Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für Dezember 2023

VDV mit Rekord-Mitgliederzahl

13.12.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Jahresende 2023 verzeichnet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs – eine historische Mitgliederhöchstzahl von insgesamt 669 Mitgliedsunternehmen, davon 69 außerordentliche Mitglieder.

Weiterlesen »

Wiener Linien und Caritas unterwegs

13.12.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Winter ist für wohnungslose Menschen immer eine besonders schwere Zeit. Deshalb arbeiten auch dieses Jahr die Wiener Linien und die Caritas wieder zusammen, damit niemand in kalten Öffi-Stationen schlafen muss. Der Caritas Kältebus tourt dreimal pro Woche, jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag zu Öffi-Stationen in ganz Wien in der Zeit von 20.00 bis 2.00 […]

Weiterlesen »

VGN setzt Gebietserweiterung um

13.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach vier Jahren umfangreicher Vorbereitung sind ab 1. Januar 2024 die Landkreise Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach, Tirschenreuth und Wunsiedel sowie die Städte Coburg und Hof neue Mitglieder im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Auch der Hauptbahnhof im thüringischen Sonneberg ist dann in den VGN integriert. Damit gilt der einheitliche VGN-Tarif für die Fahrten in Bussen und […]

Weiterlesen »

LBO: Personalmangel noch schlimmer

13.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) schlägt Alarm: Eine aktuelle Umfrage unter den privaten bayerischen Omnibusunternehmen, an der sich rund ein Drittel der in Bayern tätigen knapp tausend mittelständischen Unternehmen beteiligt hat, zeichnet ein düsteres Bild. Es werden deutlich mehr Busfahrerinnen und Busfahrer gesucht als bisher angenommen.

Weiterlesen »

Carlos im Main-Kinzig-Kreis unterwegs

13.12.23 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit letzter Woche ist das zehnte On-Demand-Shuttle im RMV-Gebiet im Einsatz. Es heißt Carlos und von nun an bringen die acht Elektro-Shuttles im Main-Kinzig-Kreis Fahrgäste auf Abruf an ihr Fahrtziel. Die vier Kommunen, in denen Fahrten mit Carlos angeboten werden, teilen sich in zwei Bediengebiete: Ein gemeinsames Bediengebiet bilden die Gemeinden Freigericht und Rodenbach, das […]

Weiterlesen »

Vertriebsstellenwechsel im VRR

13.12.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

An mehr als 35 Bahnhöfen und SPNV-Haltepunkten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr können Fahrgäste ihre Fahrscheine im personenbedienten Verkauf erwerben. Zum Jahresanfang übernimmt der VRR gemeinsam mit seinem Vertriebsdienstleister Transdev Vertrieb zusätzlich auch die Reisezentren der DB in den Hauptbahnhöfen von Oberhausen und Recklinghausen. Damit sichern VRR und Transdev den Service für die Kunden und verkaufen neben […]

Weiterlesen »

Neue Elektrobusse für Fürth

12.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Fürther infra hat ihren Fuhrpark um drei neue Elektrobusse erweitert. Die Anschaffungskosten für die Gelenkbusse des niederländischen Herstellers Ebusco, lagen nach Angaben von infra-Chef Marcus Steurer zusammen bei knapp 2,4 Millionen Euro und sind damit in etwa doppelt so hoch wie für normale Dieselbusse. Rund eine Million Euro steuerte das Bundesministerium für Wirtschaft und […]

Weiterlesen »

KVB plant neuen Betriebshof

12.12.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben das ehemalige Norton-Gelände in Wesseling erworben. Die KVB plant, auf dem Areal der Industriebrache zwischen Vorgebirgsstraße und Kronenweg einen neuen Betriebshof zu bauen, der den derzeitigen Betriebshof auf dem Gelände der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) in Wesseling ablösen soll. „Mit diesem Betriebshof werden wir unsere Abstell-, Werkstatt- und Personalkapazitäten deutlich […]

Weiterlesen »

Nürnberg: Zwei neue Tramlinien gestartet

12.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Fahrplanwechsel letzten Sonntag gab es gute Neuigkeiten von der VAG Nürnberg: Mit Einführung der neuen Straßenbahnlinien 10 (Dutzendteich – Am Wegfeld) und 11 (Gibitzenhof – Tiergarten) wird es viele neue, attraktive Direktverbindungen und dichtere Takte geben. Durch Überlagerung mit den bestehenden Linien 4, 5 und 6 fährt dadurch auf großen Teilen des Straßenbahnnetzes tagsüber […]

Weiterlesen »

Ausbau der Wunderlinie startet

12.12.23 (Bremen, Fernverkehr, Niederlande, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Deutsche Bahn startete letzte Woche offiziell mit der Modernisierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Groningen–Bremen, auch „Wunderline“ genannt. Die Erneuerung der 173 Kilometer langen Strecke ermöglicht eine schnellere und komfortablere Verbindung zwischen Norddeutschland und dem Norden der Niederlande. Ab Ende 2024 soll sich die Fahrzeit für Reisende zwischen Bremen und Groningen auf weniger als […]

Weiterlesen »