Die Informationsbereitstellung für Fahrgäste durch die Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen nach dem Schneefall in Süddeutschland zeigte erneut die Inkonsistenz der Informationen über die Betriebslage und fahrende Züge. Daher fordert der Fahrgastverband Pro Bahn von der Politik und den Unternehmen eine zentrale Struktur, eine sogenannte „Single Source of Truth“ zu schaffen, welche die Fahrgäste konsistent und ohne […]
Archiv für Dezember 2023
VRR mit Baustellenresolution
15.12.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In einer Resolution fordern die in der Verbandsversammlung des VRR vertretenen Fraktionen ein verlässliches Baustellenmanagement von DB Netz. In dem gemeinsamen Papier kritisieren die politischen Vertreter die Bauabwicklung und die Kundenkommunikation des Unternehmens. Probleme in der Bauabwicklung und die fehlende Infrastrukturverfügbarkeit auf den Umleitungsstrecken führten dazu, dass abgestimmte Konzepte nicht mehr durchführbar waren.
SPNV Süd beschließt Rekordhaushalt
15.12.23 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einem einstimmig beschlossenen Rekordhaushalt von 353,5 Millionen Euro startet der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr in das neue Jahr 2024. In der Verbandsversammlung am 5. Dezember wurden auf dieser Basis die Finanzierung der Regionalverkehrs- und S-Bahnangebote sowie der weitere Ausbau des Rheinland-Pfalz-Taktes beschlossen.
BMDV startet Pumuckl-Spots
15.12.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet in dieser Woche eine neue Reihe von TV-Spots, die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit aufklären soll. Dafür konnte die beliebte Pumuckl-Figur gewonnen werden. Die zehn Spots sind seit dem 11. Dezember 2023 auf der Webseite des BMDV und auf RTL zu sehen. Sie gehen auf unterschiedliche […]
Die Schiene wirklich verbessern
14.12.23 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Fahrplanwechsel ist jedes Jahr kurz vor Weihnachten ein letzter Höhepunkt des Eisenbahnjahres. Tatsächlich muss man anerkennen, dass die SPFV-Leistungen nicht mehr ausgedünnt, sondern ausgebaut werden. Man gibt nicht mehr im April bekannt, welche Fernverkehrszüge im Dezember abgeschafft werden, sondern die DB AG versucht offensiv besser zu werden. Ob sie das schafft, ist jedoch eine […]
Neuer SPFV-Fahrplan bei der DB AG
14.12.23 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Am letzten Sonntag war auch bei der DB Fernverkehr AG der fahrplanwechsel. Man schafft dabei so viele neue Verbindungen im Fernverkehr wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen […]
Änderungen bei Agilis-Nord
14.12.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Agilis-Netz Nord in Oberfranken gibt es seit dem Fahrplanwechsel letzten Sonntag (10. Dezember) zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen. Mit der Betriebsaufnahme des Regionalverkehrs Oberfranken (RVOF) wachsen die Zugkilometer um 16 Prozent auf dann 5,3 Millionen. Die Züge werden zum Fahrplanwechsel mit einem neuen Informationsbildsschirm ausgestattet und mit kostenfreiem WLAN ausgerüstet.
DB AG: Erhebliche Vorstandsboni
14.12.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie der Rechercheverbund aus WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung herausfand, sollen die Vorstände des DB-Konzerns trotz der schweren Eisenbahnkrise in Deutschland mit erheblichen Bonuszahlungen rechnen können. Obwohl sowohl die Monopolkommission als auch der Bundesrechnungshof den Konzern als Sanierungsfall bezeichnen, fließen lukrative Gelder. Der gesamte Vorstand verdiente im Jahr 2022 rund vier Millionen Euro Grundgehalt – […]
Notfahrplan in Frankfurt am Main
14.12.23 (Fahrplanänderungen, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab dem 27. Januar 2024 wird das Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt am Main in Abstimmung mit der Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und den Verkehrsunternehmen Maßnahmen zur Stabilisierung des Angebots der städtischen Bahnen und Busse vornehmen. Damit begegnet die Stadt dem anhaltenden Mangel an Fahrpersonal. „Die Fahrgäste wünschen sich ein verlässliches Angebot bei Bahnen und Bussen“, erklärt Frankfurts […]
Stendal steigt aus Deutschlandticket aus
14.12.23 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kreistag des sachsen-anhaltinischen Landkreises Stendal hat in der letzten Woche den Ausstieg aus dem Deutschlandticket beschlossen. Sechs Linien des kommunalen Verkehrsbetriebs in der Stadt Stendal sowie 35 weitere im gesamten Landkreis Stendal werden mit Wirkung zum 1. Januar vom Deutschlandticket ausgenommen, es wird dort nicht mehr akzeptiert. Das gilt nicht für den SPNV im […]