Deutschlandticket sozial startet
04.12.23 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit letztem Freitag (1. Dezember) ist in Nordrhein-Westfalen das Deutschlandticket sozial am Start. Die drei SPNV-Aufgabenträger sowie die Tarifverbünde haben das Projekt gemeinsam mit dem Landesverkehrsministerium an den Start gebracht. Anspruchsberechtigt sind bisherige Sozialticket-Kunden, Empfänger von Bürgergeld oder von Geldern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Bürger, die das neue Wohngeld-Plus erhalten.
Seit letztem Freitag können Anspruchsberechtigte im VRR mit dem Ticket bundesweit im Nahverkehr unterwegs sein. Sie können das Deutschlandticket sozial als digitale Variante mit der App fürs Smartphone kaufen oder als Chipkarte an den Vertriebsstellen ihres Verkehrsunternehmens. Das Ticket wird als monatlich kündbares Abonnement ausgegeben und kostet 39 Euro. Aktuell ist es aber bis zum 30. April kommenden Jahres begrenzt. Sollte es ab dem 1. Mai zu einer Preiserhöhung kommen, wird sehr wahrscheinlich auch das Sozialticket teurer.
„Im VRR haben wir uns sehr frühzeitig und proaktiv dem Thema angenommen und das VRR-Sozialticket seit August bereits für verbundweite Fahrten geöffnet. Mit der jetzigen landesweiten digitalen Lösung werden die bestehenden VRR-Sozialticket-Abonnements um ein Sozialticket-Angebot auf Deutschlandticket-Basis ergänzt. Für uns ein logischer nächster Schritt im Sinne der Kundinnen und Kunden“, sagt José Luis Castrillo, VRR-Vorstand.