Ausbau der Wunderlinie startet
12.12.23 (Bremen, Fernverkehr, Niederlande, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn startete letzte Woche offiziell mit der Modernisierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Groningen–Bremen, auch „Wunderline“ genannt. Die Erneuerung der 173 Kilometer langen Strecke ermöglicht eine schnellere und komfortablere Verbindung zwischen Norddeutschland und dem Norden der Niederlande. Ab Ende 2024 soll sich die Fahrzeit für Reisende zwischen Bremen und Groningen auf weniger als zweieinhalb Stunden verkürzen.
Züge können dann über den Neubau der Friesenbrücke fahren, der aktuelle Ersatzverkehr mit Bussen entfällt. Die Umsetzung der Wunderline ist in zwei Baustufen geplant. 124 Kilometer der insgesamt 173 Kilometer langen Strecke verlaufen über deutschen Boden. In der ersten Baustufe arbeitet die DB unter anderem an Gleisen, Weichen, Oberleitungen sowie Signalen auf dem Streckenabschnitt zwischen Ihrhove und der deutsch-niederländischen Grenze. Außerdem baut sie ein neues Elektronisches Stellwerk in Ihrhove.
Parallel zu den Umsetzungsschritten auf deutschem Gebiet wird die Strecke in den Niederlanden ebenfalls modernisiert und ausgebaut. Ein wesentlicher Teil des Vorhabens ist der Neubau der Friesenbrücke als Hub-Dreh-Brücke. Die bestehende Brücke wurde im Jahr 2015 von einem Frachtschiff zerstört. Durch den Neubau der Brücke und den Abschluss der Arbeiten Ende 2024 können die Züge dann wieder grenzüberschreitend und umsteigefrei verkehren.