VAG Nürnberg sucht Teilzeitfahrer
29.11.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die VAG Nürnberg geht zunehmend neue Wege im Bereich der Personalakquise. So unterbreiten sie jetzt Studenten im Großraum Nürnberg ein neues Angebot. Diese können sich in den kommenden Semesterferien zu Straßenbahnfahrern ausbilden lassen und dann im Rahmen eines Werkstudenten-Vertrags für die VAG fahren. Oder sie nutzen ein Praktikumssemester, um bei dem Verkehrsbetrieb reinzuschnuppern und ebenfalls eine Fahrerlaubnis zu erwerben.
„Wir müssen neue Wege in unserem Recruiting gehen, wenn wir unser Nahverkehrsangebot in Nürnberg auf dem bisherigen Niveau halten und noch weiter ausbauen wollen“, sagt Beate Haberler, seit Oktober dieses Jahres bei der VAG für den Bereich Fahrdienst verantwortlich. „Und das Angebot an die Studierenden erscheint uns als echte Win-Win-Situation: Die Studierenden können vor allem an Wochenenden oder abends fahren, wenn sie an den Hochschulen keine Verpflichtungen haben. Sie erwerben eine Zusatzqualifikation und dürfen sich über einen fair bezahlten Nebenjob freuen. Wir können unsere Fahrer entlasten. Und vielleicht können wir die jungen Menschen auch langfristig für uns und unsere nachhaltige Mobilität begeistern. Schließlich suchen wir immer auch Ingenieure, IT-Experten oder Projektmitarbeitende.“
Neun Stellen für Straßenbahn fahrende Werkstudenten hat die VAG im ersten Schritt vorgesehen. Bewerber sollten mindestens 21 Jahre alt, im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B, zuverlässig, fahrdienst- und schichttauglich sein. Dafür erwarten sie bei der VAG eine faire Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-N Bayern, die Möglichkeit, am unternehmenseigenen Weiterbildungsprogramm teilzunehmen sowie vergünstigte Preise in den VAG-Kantinen.
Und so werden Studenten zu Straßenbahnfahrern: In einer dreißigtägigen Ausbildung während der Semesterferien erlernen sie das Bedienen von vier unterschiedlichen Fahrzeugtypen der Straßenbahn, die VAG-Regelwerke für den Fahrdienst, Streckenkenntnisse von sieben Linien sowie den Umgang mit Störungen und internen Funktionen, wie der Leitstelle.
Selbstverständlich steht auch Kundenservice auf dem Schulungsprogramm. Bereits während dieser Zeit erhalten die Neu-Straßenbahnfahrer eine faire Bezahlung. Im Anschluss an die Ausbildung werden sie zu unterschiedlichen Zeiten im Linienbetrieb der Straßenbahn eingesetzt und befördern die Fahrgäste sicher, ordnungsgemäß und pünktlich – idealerweise bis zu zwanzig Stunden pro Woche.
Ebenfalls spannend für Studenten der Fachrichtungen Urbane Mobilität, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge dürfte das (Pflicht-) Praktikum sein, das die VAG ebenfalls anbietet. In drei Monaten erfahren sie in der Planung und der Disposition, wie aus dem Dienstleistungsauftrag der VAG und dem Nahverkehrsplan für Nürnberg ein Fahrplan und ein Dienstplan entstehen. Dabei lernen sie die einschlägigen Rechtsvorschriften zu Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten im Fahrdienst kennen.
Foto: VAG Nürnberg