Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Speeddating bei der Westfalenbahn

30.11.23 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Westfalenbahn GmbH hat in der letzten Woche am Bahnhof Minden einen Bewerbertag veranstaltet. Dreißig potentielle Interessenten haben dabei einen eigens dafür abgestellten KISS-Triebzug in Augenschein genommen, um sich über die Berufsbilder der Kundenbetreuer im Nahverkehr und des Triebfahrzeugführers zu informieren. Beim Speeddating im Zug fanden persönliche Gespräche in authentischer Umgebung statt, bei denen zahlreiche Fragen rund um einen Quereinstieg sowie den Karrierewegen bei der Westfalenbahn beantwortet wurden. Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen gingen auf die Anliegen der Teilnehmer individuell ein und konnten so die Bewerber umfassend informieren.

Martin Sölter, Bereichsleiter Kundenbetreuung und Service der Westfalenbahn GmbH, zieht ein positives Fazit des Bewerbertags. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr interessiert und wollten viele Aspekte zu den abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern bei der Eisenbahn beleuchtet wissen. Der direkte Draht im persönlichen Gespräch hat beiden Seiten die Möglichkeit gegeben, zu schauen, ob man zueinander passt. Ich bin optimistisch, dass aus Teilnehmern des Bewerbertages schnell neue Kolleginnen und Kollegen werden.“

Westfalenbahn-Gebietsleiterin Tina Reckler ergänzt: „Beim Speeddating kommt man unmittelbar in den Dialog. Und der lockere Austausch im Zug macht direkt Lust, selbst in dieser spannenden Umgebung arbeiten zu wollen.“

Der Bewerbertag fand in Zusammenarbeit mit dem Amt proArbeit – Jobcenter des Kreises Minden-Lübbecke statt. Amtsleiterin Kathrin Falke sagte zu Beginn der Veranstaltung: „Initiativen, wie der Bewerbertag der Westfalenbahn, sind wichtig, dem Fachkräftebedarf in unserer Region zu begegnen. Der Quereinstieg ist dabei nicht nur eine Chance für individuelle Weiterentwicklung, sondern auch eine wichtige Maßnahme für Unternehmen, Menschen gemäß ihrer Fähigkeit zu fördern und langfristig zu binden.“

Die Westfalenbahn bietet mehrfach im Jahr zertifizierte Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen mit externen Partnern für QuereinsteigerInnen an. Die Qualifizierungskurse für Kundenbetreuer und Triebfahrzeugführer sind für eine breite Zielgruppe ausgelegt und eignen sich für Personen unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Berufserfahrungen, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft. Eisenbahnerberufe werden gesucht und sind konjunkturunabhägig.

Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Februar 2024. Nach erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung erwartet die neuen Westfalenbahner ein unbefristeter Arbeitsvertrag, tarifliche Vergütung und bis zu 39 Tage Urlaub. Das Unternehmen ist in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen aktiv und fährt dabei von Münster an die Nordsee und aus dem Teutoburger Wald bis nach Ostniedersachsen. Die 2007 erstmals an den Start gegangene Westfalenbahn gehört seit 2017 vollständig zum Berliner Abellio-Konzern und gehört zu den Qualitätsführern im SPNV.

Foto: hpgruesen

Kommentare sind geschlossen.