Cottbus: Fortschritt beim Wasserstoff
17.11.23 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Cottbusverkehr hat bei der Beschaffung von Wasserstoffbussen eine wichtige Etappe erreicht. Nachdem der Landkreis Spree-Neiße frühzeitig auf Wasserstoff im zukünftigen ÖPNV gesetzt und Ende März dieses Jahres einen Förderbescheid für 35 Wasserstoffbusse erhalten hatte, ist es der Spree-Neiße Cottbusverkehr GmbH gelungen, diese Förderung abgestimmt mit dem Landkreis Spree-Neiße zu übernehmen. Hintergrund ist, dass die Tochtergesellschaft von Cottbusverkehr ab dem 1. Januar den ÖPNV im Linienbündel SPN-Ost übernehmen soll.
„Das Marktumfeld und die immer wieder aufkommende Kritik, auf Wasserstoff zu setzen, haben die Beantragung der Förderung für das Unternehmen nicht einfach gemacht. Wir wünschen uns bei aller berechtigten kritischen Begleitung eine ehrliche und sachliche Diskussion rund um die Wasserstoffregion und den Strukturwandel in der Lausitz,“ sagt Prokurist Ulrich Thomsch.
Thomsch: „Klar ist, Cottbusverkehr steht im Fokus. Es gab in den zurückliegenden Monaten in der Öffentlichkeit Darlegungen, die uns bei den Wasserstoffprojekten einen erheblichen Mehraufwand und Anstrengungen für alle Beteiligte bescheren. Auch wenn wir verlorene Zeit nicht mehr voll aufholen können, sind wir zuversichtlich, die wichtigen Vorhaben für einen zukunftsweisenden und nachhaltigen ÖPNV in Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße am Ende erfolgreich mit allen Partnern umzusetzen.“