Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Wiener Linien testen E-Kleinbus

27.10.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Wiener Linien sind Vorreiter im Bereich der E-Mobilität. In der Innenstadt sind bereits seit zehn Jahren batteriebetriebene Kleinbusse im Einsatz. Da die Dienstzeit der E-Kleinbusse in den kommenden Jahren zu Ende geht, wird nun ein noch effizienteres Nachfolgefahrzeug gesucht. Derzeit testen die Wiener Linien einen Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini. Dieser ist eine Woche lang auf den Linien 2A und 3A unterwegs.

Der Test soll Aufschluss über das Fahrverhalten und die Reichweite des Busses geben, Fahrgäste werden im Testbetrieb mithilfe von Sandsäcken simuliert. Bis 2025 werden neun weitere Linien auf Zwölf-Meter-E-Busse umgestellt, eine weitere auf Wasserstoff-Busse.

Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ): „Öffis nützen, heißt Klima schützen – und das in Zukunft noch mehr! Denn die Wiener Linien stellen ihre Busflotte Schritt für Schritt auf emissionslose Antriebe und noch effizientere Fahrzeuge um. Damit sparen wir effektiv CO2 und investieren zugleich in einen zukunftsfähigen Wachstumsmarkt. Ein starkes Bekenntnis zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit!“

Gudrun Senk, Geschäftsführerin der Wiener Linien für den technischen Bereich, verspricht: „Unser Anspruch für den Umstieg auf emissionslose Antriebe ist hoch: Wir wollen Emissionen reduzieren und zugleich die Qualität unseres Angebots beibehalten. Umfassende Tests der neuen, aufstrebenden Antriebstechnologien sind daher unerlässlich.“

Kommentare sind geschlossen.