VHH: Zwanzig Prozent Elektrobusse
04.10.23 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) hat ihren 135. E-Bus in Betrieb genommen. Damit können nun rund zwanzig Prozent der VHH-Flotte emissionsfrei betrieben werden – oder anders ausgedrückt: Nahezu jeder fünfte VHH-Bus, der auf den Straßen in Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs ist, ist ein Elektro-Bus. Die nächsten E-Busse sind bereits bestellt und in der Zulieferung.
Mehr als acht Millionen Kilometer haben die mit hundert Prozent Ökostrom betriebenen Busse der VHH bereits zurückgelegt. Dabei haben sie mehr als fünftausend Tonnen CO2 eingespart – dies entspricht in etwa dem jährlichen CO2-Ausstoß von rund fünfhundert in Deutschland lebenden Menschen. Ihren ersten E-Bus hat die VHH bereits 2014 in Betrieb genommen – der Midibus des italienischen Fahrzeugherstellers Rampini ist noch heute auf der Linie 488 im Blankeneser Treppenviertel unterwegs.
Seit dem Jahr 2020 beschafft die VHH für Hamburg ausschließlich Busse mit lokal emissionsfreien Antrieben. Diese werden die konventionell betriebenen Busse schrittweise ersetzen. Bis ins Jahr 2024 wird die E-Busflotte der VHH sukzessive auf 289 Fahrzeuge heranwachsen. In der kommenden Dekade wird die heute 693 Busse umfassende VHH-Flotte komplett emissionsfrei unterwegs sein.
„Der Klimawandel muss aufgehalten werden, und im zentralen Bereich der Verkehrswende sind wir, die VHH, Teil der Lösung. Als drittgrößte kommunale Busbetreiberin Deutschlands hat sich die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH eine besondere Expertise auf dem Feld der neuen Mobilität aufgebaut. Die VHH ist Treiberin der wichtigen Zukunftsthemen Elektromobilität und digitale Mobilität. Wir packen an und lassen Visionen Wirklichkeit werden – stets mit einer gesunden Portion Pragmatismus und regionaler Bodenständigkeit“, sagt Lorenz Kasch, Geschäftsführer der VHH.
Zur Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Elektromobilität erhält die VHH aus einer Förderung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sechzig Millionen Euro. In der bislang größten E-Bus-Ausschreibung der Unternehmensgeschichte hatte das Unternehmen im März Rahmenverträge mit den Herstellern MAN Truck & Bus und Daimler Buses für die Zulieferung von insgesamt 350 E-Busse abgeschlossen. Die ersten Fahrzeuge sollen noch Ende 2023 und im Laufe des Jahres 2024 ausgeliefert und in Betrieb genommen werden.
Die Entwicklung hin zu einem klimaneutralen Unternehmen bedeutet für die VHH einen programmatischen Wandel. Innovative Fahrzeuge sind dabei nur ein Baustein. Es geht auch um den Betrieb spezialisierter Werkstätten, eine leistungsstarke IT sowie die Errichtung der notwendigen Ladeinfrastruktur. Die VHH betreibt aktuell 17 Busbetriebshöfe in Hamburg und Schleswig-Holstein, von den bereits vier auf die Elektromobilität umgerüstet wurden. Aktuell verfügt die VHH über 183 betriebshofübergreifende Ladepunkte.
Foto: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH