Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für Oktober 2023

VDV begrüßt Gesetzesänderungen

26.10.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt weite Teile letzte Woche beschlossenen der Verkehrsgesetze, die der Bundestag auch zur Stärkung des Eisenbahnverkehrs getroffen hat. „Wir können es in Deutschland nicht mehr hinnehmen, dass beim Neu- und Ausbau von Schienenwegen oder ihrer Modernisierung in Jahrzehnten gedacht werden muss. Diese Vorhaben müssen spürbar schneller als bisher geplant und […]

Weiterlesen »

Rheinbahn bestellt Wasserstoffbusse

26.10.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Düsseldorfer Rheinbahn AG bestellt zehn Wasserstoffbusse beim polnischen Hersteller Solaris. Dem Kauf hat der Aufsichtsrat des Nahverkehrsunternehmens der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren zugestimmt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist ab Oktober 2024 vorgesehen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 8,5 Millionen Euro.

Weiterlesen »

ÖPNV-Kooperation zur EM 2024

26.10.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die UEFA und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben eine Vereinbarung über eine 36-Stunden-Fahrkarte (Kombiticket) für die Fußball-Europameisterschaft nächstes Jahr in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) geschlossen. Diese ist Bestandteil der Eintrittskarten zu allen Spielen der Europameisterschaft und jeweils gültig von sechs Uhr am Spieltag bis 18 Uhr des Folgetages im gesamten Verkehrsverbund, also […]

Weiterlesen »

Erzgebirgsbahn verabschiedet Chef

26.10.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach mehr als zwanzig Jahren im Dienst der DB Regionetz Erzgebirgsbahn (EGB) verabschiedet sich ihr Chef Lutz Mehlhorn (63) in den Ruhestand. Der gebürtige Leipziger lebt seit fast 40 Jahren im Erzgebirge. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die EGB heute für einen attraktiven und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehr auf den drei Bahnlinien Zwickau–Johanngeorgenstadt, Chemnitz–Flöha–Cranzahl und Chemnitz–Flöha–Olbernhau-Grünthal […]

Weiterlesen »

Neuer Tramlink für Bernmobil

25.10.23 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld

Ab dem 1. November setzt Bernmobil die ersten von 27 Tramlinks im Linienbetrieb ein. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des Typs Vevey Be 4/8 und die Fahrzeuge des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) auf der Linie 6. Mit der Einführung der zwanzig Zweirichtungs- und sieben Einrichtungsfahrzeuge von Stadler Rail setzt Bernmobil einen weiteren […]

Weiterlesen »

Nürnberg: 200.000 Zeitkarteninhaber

25.10.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Immer mehr Nürnberger Bürger entscheiden sich für öffentliche Verkehrsmittel: Mittlerweile zählt die VAG Nürnberg mehr als 200.000 Abonnenten – und verdoppelt damit den letzten Rekord aus dem Jahr 2019, der bei 100.000 Abo-Kunden lag. „Dieser enorme Zuwachs wäre ohne das Deutschlandticket nicht möglich gewesen“, sagt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing. „Das Deutschlandticket hat den Nerv der Zeit […]

Weiterlesen »

Wien: Zwanzig Jahre City-Airport-Train

25.10.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Anlässlich seines zwanzigjährigen Jubiläums verkündet der City Airport Train die Investition in drei neue Züge von Stadler mit Auslieferungsdatum 2027 und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Die fünfteiligen Züge der Ausführung KISS werden rund 300 Passagieren Platz bieten und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Weiterlesen »

Neues Busnetz Kylltal kommt

25.10.23 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Im nordwestlichen Gebiet des Landkreises Vulkaneifel zwischen Hallschlag, Üxheim und Densborn bis zur Grenze nach Nordrhein-Westfalen schließt der VRT mit dem regionalen Busnetz Kylltal am Sonntag, 10. Dezember, eine der letzten Lücken im Gesamtliniennetz des VRT. Die Taktung und den Streckenverlauf der Hauptlinien verrät der VRT schon heute. Mit dem neuen Busnetz Kylltal bekommen u.a. […]

Weiterlesen »

GDL: Verhandlungsabbruch bei Transdev

25.10.23 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist mit dem Verkehrskonzern Transdev zu keiner Einigung gekommen. Am letzten Samstag gab es einen ersten Warnstreik. Beim Auftakt im September haben die Transdev-Unternehmen mit ihrem ersten Angebot eine, so die GDL, „schwache Vorlage“ gemacht. Die GDL hatte der Arbeitgeberseite daraufhin einen Monat Bedenkzeit eingeräumt und ist mit dementsprechend hohen […]

Weiterlesen »

VVS: Hachenberger bleibt bis Ende 2024

25.10.23 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld

Thomas Hachenberger, Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart GmbH (VVS), ist heute von der Gesellschafterversammlung des VVS einstimmig wiederbestellt worden. Auf eigenen Wunsch läuft seine Amtszeit bis Ende 2024. Danach geht Thomas Hachenberger in Ruhestand.

Weiterlesen »