Nürnberg: 200.000 Zeitkarteninhaber
25.10.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Immer mehr Nürnberger Bürger entscheiden sich für öffentliche Verkehrsmittel: Mittlerweile zählt die VAG Nürnberg mehr als 200.000 Abonnenten – und verdoppelt damit den letzten Rekord aus dem Jahr 2019, der bei 100.000 Abo-Kunden lag. „Dieser enorme Zuwachs wäre ohne das Deutschlandticket nicht möglich gewesen“, sagt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing. „Das Deutschlandticket hat den Nerv der Zeit getroffen: Es bietet vielen Menschen günstige und einfache Mobilität im Alltag und in der Freizeit. Zugleich hat es einen wichtigen sozialen Aspekt. Zu Zeiten, in denen alles teurer wird, ist das Monatsabo so günstig wie noch nie.“
Ein wesentlicher Motor ist dabei das Jobticket. Rund ein Viertel aller Deutschlandtickets sind Jobtickets. Weitere zwanzig Prozent entfallen auf das Bayerische Ermäßigungsticket für Azubis und Studierende, das vom Freistaat Bayern mit zwanzig Euro pro Monat bezuschusst wird. Rund 10.000 Fahrgäste sind mit einem Deutschlandticket NürnbergPass unterwegs. Dieses kostet nur 19 Euro im Monat und wird von der Stadt Nürnberg subventioniert.
Interessant: rund 15.000 Abonnenten sind noch in den „alten“ Abos ohne das Deutschlandticket. Obwohl viele Arbeitnehmer nach wie vor regelmäßig aus dem Homeoffice arbeiten, zählt die VAG an ihren Dauerzählstellen an den U-Bahn-Stationen in den letzten Monaten rund zehn Prozent mehr Fahrgäste als im bisherigen Rekordjahr 2019.