Schon lange muss das Ziel lauten, die Elektrifizierung der Eisenbahn voranzutreiben. Die elektrische Oberleitung muss die Regel sein und wo es sie nicht gibt, muss man sie nachrüsten. In den allermeisten Fällen dürfte das relativ problemlos gehen. Natürlich sind auch Akkuzüge im Prinzip eine gute Idee. Die Züge können auf elektrifizierten Abschnitten aus der Oberleitung […]
Archiv für 30. Oktober 2023
Neue Akkuzüge fahren in Schleswig-Holstein
30.10.23 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
In Schleswig-Holstein ist die weltweit erste batterieelektrische Zugflotte im regelmäßigen Linienbetrieb unterwegs. Damit hat das Bundesland den zweithöchsten Elektrifizierungsanteil unter den Flächenländern Deutschlands: 68 Prozent aller Strecken werden nun elektrisch befahren. Die batterieelektrischen Triebzüge ersetzen auf den Strecken zwischen Kiel – Lübeck und Lüneburg die bislang üblichen Dieselzüge. Der ökologische Vorteil: Rund 10,4 Millionen Zug-Kilometer […]
Dieselausstieg: VDV fordert Gnadenfrist
30.10.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments hat letzte Woche über den Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge abgestimmt, dass Hersteller ab 2030 ausschließlich lokal emissionsfreie Stadtbusse in den Markt bringen dürfen. Zuvor hatten sich sowohl der Verkehrs- als auch der Industrieausschuss dafür ausgesprochen, eine entsprechende Vorgabe erst ab […]
ST: Plusbus-Angebot wird ausgebaut
30.10.23 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Jahresbeginn 2024 sollen die Städte Genthin, Havelberg, Tangermünde und Stendal stündlich durch den Plusbus Elbe-Havel-Stern miteinander verbunden werden. Das neue Konzept hat die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Stendal und Jerichower Land entwickelt und soll unter anderem die Fahrzeiten verkürzen. Ab sofort können Fahrgäste online Hinweise zu den neuesten Fahrplanentwürfen […]
NRW startet Elektrifizierungsprogramm
30.10.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn elektrifiziert in den kommenden drei Jahren drei Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen. Den Anfang macht nach erfolgreichem Wiederaufbau noch in diesem Jahr die durch die Hochwasserkatastrophe 2021 verwüstete Erfttalbahn zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel. Bis Mitte nächsten Jahres folgen die Voreifelbahn von Bonn nach Euskirchen und die Eifelstrecke auf dem NRW-Abschnitt von Hürth-Kalscheuren bis […]
DB IO startet Projekt in Indien
30.10.23 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
In der indischen Hauptstadt Delhi ist heute der erste Abschnitt eines neuen regionalen Schnellbahnnetzes eröffnet worden. In Anwesenheit von Premierminister Narendra Modi nahmen die ersten Regionalbahnen den Betrieb auf – gesteuert von indischen Mitarbeitenden der Deutsche Bahn-Tochter DB International Operations (DB IO). Das Regional Rapid Transit System (RRTS) ist das erste Schnellbahnnetz in Indien. Es […]