Das war ein riesiges Verlustgeschäft. Nicht nur, dass man Arriva im Jahr 2010 rund eine Milliarde Euro mehr gekauft hat als man jetzt an Verkaufserlösen erzielt hat, sondern über die Jahre haben sich massive Verluste angesammelt. Dabei war es durchaus verständlich, damals im Jahr 2010: Der Börsengang war gerade abgesagt, aber irgendwie noch immer im […]
Archiv für 26. Oktober 2023
DB AG stößt Arriva ab
26.10.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn AG und I Squared Capital, ein weltweit führender Infrastruktur-Investor, haben eine Vereinbarung über den Verkauf der Arriva Group und aller verbleibenden Arriva-Landesgesellschaften in zehn europäischen Märkten an I Squared unterzeichnet. Die Transaktion wird voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen, vorbehaltlich der üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich der Zustimmung des DB-Aufsichtsrats und des Bundesministeriums für Digitales […]
VDV begrüßt Gesetzesänderungen
26.10.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt weite Teile letzte Woche beschlossenen der Verkehrsgesetze, die der Bundestag auch zur Stärkung des Eisenbahnverkehrs getroffen hat. „Wir können es in Deutschland nicht mehr hinnehmen, dass beim Neu- und Ausbau von Schienenwegen oder ihrer Modernisierung in Jahrzehnten gedacht werden muss. Diese Vorhaben müssen spürbar schneller als bisher geplant und […]
Rheinbahn bestellt Wasserstoffbusse
26.10.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG bestellt zehn Wasserstoffbusse beim polnischen Hersteller Solaris. Dem Kauf hat der Aufsichtsrat des Nahverkehrsunternehmens der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren zugestimmt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist ab Oktober 2024 vorgesehen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 8,5 Millionen Euro.
ÖPNV-Kooperation zur EM 2024
26.10.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die UEFA und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben eine Vereinbarung über eine 36-Stunden-Fahrkarte (Kombiticket) für die Fußball-Europameisterschaft nächstes Jahr in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) geschlossen. Diese ist Bestandteil der Eintrittskarten zu allen Spielen der Europameisterschaft und jeweils gültig von sechs Uhr am Spieltag bis 18 Uhr des Folgetages im gesamten Verkehrsverbund, also […]
Erzgebirgsbahn verabschiedet Chef
26.10.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach mehr als zwanzig Jahren im Dienst der DB Regionetz Erzgebirgsbahn (EGB) verabschiedet sich ihr Chef Lutz Mehlhorn (63) in den Ruhestand. Der gebürtige Leipziger lebt seit fast 40 Jahren im Erzgebirge. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die EGB heute für einen attraktiven und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehr auf den drei Bahnlinien Zwickau–Johanngeorgenstadt, Chemnitz–Flöha–Cranzahl und Chemnitz–Flöha–Olbernhau-Grünthal […]