Überraschend sind die Zustände auf der Schiene nicht, sondern erwartbar. Die schwere Eisenbahnkrise in Deutschland kommt vor Ort an. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Noch immer sind viele Mitarbeiter aus den geburtenstarken Nachkriegsjahrgängen unabkömmlich auf der Arbeit, aber sie werden in den kommenden Jahren endgültig in den Ruhestand eintreten und müssen ersetzt werden.
Archiv für 5. Oktober 2023
VRR stellt Qualitätsbericht für 2022 vor
05.10.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat seinen aktuellen Qualitätsbericht für das Jahr 2022 vorgelegt. Dieser ist von massiven Einschränkungen, Buastellen im Eisenbahnnetz und personalbedingten Zugausfällen geprägt: Insbesondere der Mangel an qualifiziertem Personal und ein hoher Krankenstand bei Triebfahrzeugführern wirken sich negativ auf die Betriebsqualität im Regionalverkehr aus.
Doppeljubiläum im Großraum Dresden
05.10.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche feierten die DB AG und der VVO gemeinsam ein Jubiläum: Die S-Bahn Dresden ist seit fünfzig Jahren im Großraum Dresden unterwegs; der VVO-Tarif wurde vor 25 Jahren eingeführt. Martin Dulig (SPD), Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Michael Geisler (CDU), Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Verkehrsverbund […]
Bayern: Bernreiter fordert Bundesgeld
05.10.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach der Sondersitzung der Verkehrsminister der Länder letzte Woche kritisiert Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) die Blockadehaltung des Bundes bei der Finanzierung der Mehrkosten des Deutschlandtickets. Volker Wissing hatte die Zusammenlegung von Verkehrsverbünden gefordert, um Overhead-Kosten zu sparen.
Hesselbergbahn: Reaktivierung geht voran
05.10.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die geplante Reaktivierung der Strecke Gunzenhausen – Wassertrüdingen ab Ende 2024 hat eine weitere wichtige Hürde genommen: Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat dem für das Fahrplanjahr 2025 erarbeiteten Fahrplankonzept zugestimmt. Der auch als nördliche Hesselbergbahn bezeichnete Abschnitt wird vom Freistaat ins Netz der Mittelfrankenbahn integriert. Die heute zwischen Pleinfeld und Gunzenhausen verkehrende Regionalbahn […]
Ausbau in Neustadt-Glewe
05.10.23 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
In Neustadt-Glewe im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern geht der Bahn-Ausbau voran. Letzte Woche haben sich Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn (DB) für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, und Isabell Stoltenberg, erste Stadträtin der Stadt Neustadt-Glewe (CDU), die Bauarbeiten vor Ort angesehen und das Startsignal für den Baubeginn eines neuen elektronischen Stellwerks gegeben.