Der Ennepe-Ruhr-Kreis ließ in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) prüfen, inwieweit eine Streckenreaktivierung der mittleren Ruhrtalbahn auf der bestehenden Gleistrasse zwischen Hattingen und Witten-Bommern möglich ist. Auch Personenverkehr zwischen Witten und Wetter an der Ruhr auf der heutigen Güterzugstrecke wurde dabei umfassend geprüft.
Archiv für 29. September 2023
DB Regio ermöglicht WLAN im Allgäu
29.09.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab sofort können Fahrgäste in den Zügen zwischen Nürnberg, Augsburg, München, Oberstdorf und Lindau via WLAN im Internet surfen. So ist die komplette Flotte der Baureihe VT 612, insgesamt 29 Fahrzeuge, mit WLAN ausgestattet worden. Darüber hinaus rüstet DB Regio Bayern ebenfalls die 26 Fahrzeuge der Baureihe VT 633 des Herstellers Pesa mit WLAN aus. […]
NWL: Probleme beim Lenne-InterCity
29.09.23 (Fernverkehr, Hessen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Der erst im Dezember 2021 eingeführte Lenne-InterCity von Dortmund über Siegen nach Frankfurt könnte bald schon wieder Geschichte sein. Der Aufgabenträger NWL alimentiert einen formaljuristisch eigenwirtschaftlichen Zug der DB Fernverkehr AG aus Regionalisierungsgeldern. Im Gegenzug hat man den regulären Nahverkehr vorzeitig abbestellt. Planungen für solche Vorhaben gab es schon länger, wobei dem NWL derartige Deals […]
Bauarbeiten für ESTW linker Rhein
29.09.23 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn setzt ihre Arbeiten am geplanten elektronischen Stellwerk (ESTW) linker Rhein fort. Die Baufachleute führen von Freitag, 29. September, 21 Uhr bis Freitag, 13. Oktober, 21 Uhr umfangreiche Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik zwischen Hürth-Kalscheuren und Erftstadt durch. Sie verlegen Kabel, montieren Signale an den Masten und bauen technische Zugbeeinflussungssysteme im Gleisbereich […]
DB AG testet Roboterhund Spot
29.09.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Digitalisierung der Instandhaltung ist für das Gelingen der Verkehrswende unabdingbar. Sie verkürzt die Boxenstopps der Züge und schafft so kurzfristig mehr Kapazität für den Transport von Personen und Gütern. Vor diesem Hintergrund wird sich die Instandhaltung von Fahrzeugen radikal verändern. Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglichen es der Deutschen Bahn (DB), Mitarbeiter […]
DTVG: Neuer Gesellschafterausschuss
29.09.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gesellschafter der Deutschlandtarifverbund-GmbH wählen Michael von Mallinckrodt, Geschäftsführer der Benex GmbH, zum neuen ersten Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung. Sein Vorgänger Tobias Heinemann steht aufgrund seines Wechsels zur neuen InfraGo-Gesellschaft nicht mehr zur Verfügung. Neben Michael von Mallinckrodt führen Thomas Prechtl (BEG) und Jörg Strubberg (DB Regio) als zweiter und dritter Vorsitzende die Gesellschafterversammlung.