Ludolf Kerkeling bringt es auf den Punkt: Die DB AG ist ein Staat im Staate, sie ist eine Machtstruktur parallel zu den offiziellen demokratischen Institutionen der Bundesrepublik. Das ist nicht neu. Schon die alte Behördenbahn konnte man als einen Staat im Staate sehen, der am Schluss nicht mehr reformfähig war und folgerichtig blieb nur die […]
Archiv für 11. September 2023
Verbände fordern wirksamere Kontrollen der DB AG
11.09.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Bundesrechnungshof hat seinen aktuellen Sonderbericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages vorlegt. Die Rechnungsprüfer monieren, dass ihnen die Deutsche Bahn wesentliche Unterlagen, bei denen es um die korrekte Verwendung von Milliardenmitteln aus dem Haushalt ging, nicht zur Prüfung zur Verfügung gestellt hat.
RVK erweitert Wasserstoff-Busflotte
11.09.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat ihre dritte Bestellung von Solaris-Wasserstoffbussen bekannt gegeben und bekräftigt damit ihr Engagement für einen nachhaltigen Transport. Mit einer bereits beeindruckenden Flotte von 35 Wasserstoff-Solaris-Bussen wird RVK seine grüne Initiative durch die Aufnahme von 18 modernen E-Bussen in Gelenkversion weiter ausbauen.
HVV: B&R-Ausbau in Wellingsbüttel
11.09.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Ausbau des B+R-Angebots im Rahmen des Stadtweiten B+R-Entwicklungsprogramms geht planmäßig weiter. In dieser Woche wird der erste Bauabschnitt an der S-Bahn-Station Wellingsbüttel abgeschlossen. Statt bislang 112 stehen auf der östlichen Seite der Station in der Straße Rabenhorst ab sofort 198 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung. 178 davon können kostenfrei genutzt werden, darunter achtzig überdachte […]
OVAG startet Modellprojekt
11.09.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Modellprojekts zur Stärkung des ÖPNV haben der Oberbergische Kreis und die OVAG erste Maßnahmen zur Verbesserung der Angebots- und Betriebsqualität umgesetzt. Das Förderprogramm des Bundes hat das Ziel, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres ÖPNV-Angebot zu verringern. Das gemeinsame Projekt „OFT! – Oberberg fährt im Takt“ umfasst insgesamt 24 Einzelmaßnahmen.
RMV: Mehr Fahrgäste durch D-Ticket
11.09.23 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat rund 310.000 Deutschlandtickets verkauft. Rund 17.000 Semesterticket-Upgrades wurden verkauft. „Die Zahlen sprechen für sich: 310.000 laufende Deutschland-Ticket-Abos alleine im RMV zeigen, wie gut das Angebot bei den Menschen in Hessen ankommt. Das Deutschland-Ticket ist eine Revolution und bietet riesige Chancen für Bus und Bahn.