Diesen Satz müssen wir uns merken. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bauindustrie verspricht, dass seine Mitgliedsunternehmen vor Ort das Know-How und die Kapazitäten haben, um die notwendigen Investitionen auch umzusetzen. Ob das wirklich so ist, dürfte fraglich sein. Abgesehen davon, dass wir von Summen sprechen, die selbst unter dem Begriff Doppelwumms nicht mehr abzubilden sind: […]
Archiv für 4. September 2023
Große Inventur der kommunalen Infrastruktur
04.09.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der ADAC e.V. haben daher gemeinsam das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) beauftragt, erstmals den Umfang des kommunalen Verkehrsnetzes (Straße und ÖPNV) in ganz Deutschland sowie dessen baulichen Zustand vollumfänglich zu erheben. Daraus wurden dann im Rahmen der Studie die notwendigen Bedarfe für Nachhol- […]
EVG: Schlichtung wurde angenommen
04.09.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben ihre Urabstimmung beendet und mit rund 52 Prozent für das Ergebnis gestimmt. 48 Prozent der Mitglieder waren dagegen. Damit gelten die Tarifverhandlungen als abgeschlossen, die Gremien der EVG und der Konzernvorstand der DB AG haben bereits im Vorfeld grünes Licht gegeben.
RAB: Neuer Auftrag aus Friedrichshafen
04.09.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH (SVF) und die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) arbeiten für weitere zehn Jahre zusammen. Die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH vergab gestern offiziell den Auftrag an die Deutsche-Bahn-Tochter. Die Vergabe war das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung der Verkehrsleistung, bei der sich die RAB als Bestbieter durchsetzen konnte. Das Ausschreibungsverfahren war unterteilt in fünf Lose, […]
VCÖ stellt Bahntest 2023 vor
04.09.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Was bewegt zum Umstieg vom Auto auf die Bahn? Das hat die Mobilitätsorganisation VCÖ beim aktuellen VCÖ-Bahntest erhoben. 45 Prozent der österreichweit in den Zügen von zehn Bahnunternehmen befragten 9.650 Fahrgästen fahren heute Strecken mit der Bahn, die sie früher mit dem Auto gefahren sind. Bei Fahrgästen, die ein Klimaticket besitzen, sind es 57 Prozent. […]
HVV: Zusammenhub auf der Veddel
04.09.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Jetzt steht fest, wie der neue Mobilitätsknotenpunkt auf der Veddel, in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Haltestelle, aussehen soll. In einem attraktiven Gesamtensemble aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen finden ab 2029 ein komplett neuer Betriebshof der Hochbahn mit Werkstatt, ein hvv switch-Punkt, aber auch ein Supermarkt, ein Drogeriemarkt, Gesundheits- und gastronomische Angebote, ein Fitnessstudio, ein Hostel und […]