RVK baut neue Leitstelle auf
25.08.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) verfügt bislang über ein weitgehend personallos betriebenes ITCS (Intermodal Transport Control System). Das soll sich durch eine Förderung des Zweckverbandes go.Rheinland ändern: Für insgesamt 1.755.000 Euro wird das Unternehmen eine personalbesetzte Leitstelle aufbauen.
Geschäftsführer Marcel Frank: „Wenn wir eine Mobilitätswende über den ÖPNV anstreben, müssen wir neben dem Ausbau des Linienangebotes vor allem die Qualität des Verkehrsmanagements in den Blick nehmen. Die neue RVK-Leitstelle wird diese Qualität sicherstellen. Unser Ziel ist es, Mitte bis Ende 2024 in Betrieb zu gehen.“
Go.Rheinland-Geschäftsführer Norbert Reinkober freut sich auf die Verbesserungen für die Fahrgäste: „Um den ÖPNV noch attraktiver zu machen, braucht es neben einem guten Angebot auch aktuelle und gut aufbereitete Information über die nächsten Verbindungen. Die Fahrgäste werden die für sie wichtigen Informationen zukünftig in konsistenter Form und Qualität über diverse Medien erhalten können, so etwa über die Info-Systeme in den Fahrzeugen, über die Auskunftsdienste der Homepages, über die relevanten Apps, über Social-Media-Kanäle und stationäre DFI-Anzeiger.“
Die Fördermittel unterstützten die Anschaffung der erforderlichen Hardware und Softwarean einem zentralen RVK-Leitstellenstandort sowie in den Niederlassungen der RVK und zur Einrichtung des Kundeninformationssystems (KIS), ergänzt durch Schnittstellen, für die projektbezogenen Dienstleistungen von Herstellern und Lieferanten.