Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Modernisierung in Friedrichshafen

31.08.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Friedrichshafener Stadtverkehr stellt sich 2024 neu auf und wartet mit deutlichen Verbesserungen für die Fahrgäste – aber auch für die Umwelt – auf. Neue, zum Teil vollelektrische Busse, neue Linien, verdichtete Taktzeiten, neue Haltestelleninformation sind Teil der umfassenden Neukonzeption, mit der der Stadtverkehr Friedrichshafen ab Januar 2024 die Qualität und das Angebot für die Fahrgäste deutlich verbessert.

„Damit erweitert die Stadtwerk am See-Gruppe ihr Mobilitäts-Angebot noch einmal deutlich“, sagt Stadtverkehr-Geschäftsführer Horst Schauerte. „Wir haben mit relativ dichten Takten, den Abendlinien und dem RiA-Ruftaxi schon heute ein gutes Angebot. Ab 1. Januar 2024 werden wir nochmal eine ordentliche Schippe drauflegen und unser Fahrplanangebot um dreißig Prozent erhöhen“, verkündet Schauerte.

So sind die Busse ab nächstes Jahr deutlich öfter unterwegs: werktags auf den meisten Linien tagsüber alle halbe Stunde, an Sonn- und Feiertagen mindestens stündlich. Abends fahren alle (Tages-)Linien eine Stunde länger, also bis ca. 21 Uhr. „Wir verbessern damit das Angebot für Menschen, die beispielweise im Einzelhandel oder im Schichtbetrieb bis 20 Uhr arbeiten“, sagt Schauerte. „Zudem vereinfachen wir das Liniennetz und den Fahrplan, weil weniger Linien und einheitlichere Linienwege die Transparenz erhöhen.“

So fahren beispielsweise die Busse auf der Verkehrsachse zwischen Ailingen, Wiggenhausen und Friedrichshafen im direkten Zehn-Minuten-Takt auf dem gleichen Linienweg. Auch der Verkehr am Abend wird ausgebaut: Die Linien 1 (Ringverkehr), 6 (Kitzenwiese), 12 (Markdorf), 13 (Ettenkirch), 14 (Oberteuringen) und 16 (Raderach) verkehren ab 2024 jeden Tag bis Mitternacht und ersetzen die Abendlinien. An Freitagen und Samstagen wird das Angebot am Abend verdoppelt und die Takte von 60 auf 30 Minuten verkürzt. Die bisher in Lipbach endeten Busse fahren auch abends nach Markdorf und die neue Express-Linie X14 bringt mehr Abendverbindungen nach Oberteuringen.

Eine „neue Dimension im Stadtverkehr“, so Schauerte, bringen auch die neuen Express-Linien. Sie verbinden Markdorf und Oberteuringen mit der Friedrichshafener Innenstadt. Die X12 fährt von Markdorf über Kluftern und dem das Landratsamt ins Zentrum und ist dabei fast so schnell wie das Auto. Und von Oberteuringen ist künftig die X14 auf direktem Weg über Berg und Sportpark nach Friedrichshafen unterwegs. Ein Angebot, das Pendler und Schüler sicher gleichermaßen erfreuen wird, aber auch den Besuch des Sportbades und des Kinos im Bodensee-Center am Abend ermöglicht – und das ohne Umsteigen, so Schauerte.

„Wir haben 38 moderne Niederflurbusse bestellt, damit modernisieren und vergrößern wir unsere Flotte von derzeit 24 Bussen um mehr als die Hälfte. Zwölf Millionen Euro investieren wir dafür“, berichtet der Geschäftsführer. Sieben davon sind vollelektrisch und daher komplett emissionsfrei unterwegs. Zudem sind es effiziente Leichtbaubusse.

Foto: Ma_Frank

Kommentare sind geschlossen.