Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Dresden: Forschung gegen Hitze

01.08.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „HeatResilientCity“ (Hitzerobuste Stadt) der Stadt Dresden wird die Hitzebelastung im Stadtteil Gorbitz erforscht und daraus geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Sommerhitze in Wohnquartieren, sowohl an Gebäuden als auch in Freiräumen, abgeleitet. Bei einer 2020 durchgeführten Bürgerbefragung äußerten die Teilnehmer auch den Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität an Bus- und Straßenbahnhaltestellen.

Als Pilotprojekt für mehr Verschattung, insbesondere durch Begrünung, wählten die Projektpartner von Stadt Dresden und Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) die Haltestelle „Julius-Vahlteich-Straße“ aus. Letzte Woche wurde dafür an der Station auf dem Bahnsteig Richtung Kesselsdorfer Straße ein neuer Fahrgastunterstand (FGU) aufgestellt, der sich optisch etwas von den Standardunterständen an DVB-Haltestellen unterscheidet.

Für den Kraneinsatz wurde der bisherige Unterstand demontiert. Nach Abschluss der Arbeiten kommt ein neues Standardmodell als zweiter FGU an die Haltestelle. Auf der gegenüberliegenden Seite verbleibt der bisherige FGU. Der ganz neu aufgestellte Unterstand erhält zu Beginn der herbstlichen Pflanzzeit im Oktober eine Dachbegrünung mit Staudenpflanzen, die im Frühjahr blühen und damit auch für Insekten attraktiv sind. Das Substrat von zehn Zentimetern Dicke sorgt für einen großen Wasserspeicher gleich auf dem Dach der Haltestelle.

Kommentare sind geschlossen.