DB AG mit Rekordausbildungszahlen
31.08.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wenn am morgigen Freitag (1. September) das neue Ausbildungsjahr startet, hat die DB AG einen neuen Einstellungsrekord erzielt. Rund 5.500 Nachwuchskräfte beginnen ihr Berufsleben als Eisenbahner. An insgesamt acht Standorten wird der Nachwuchs begrüßt. DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Der erste Arbeitstag ist ein unvergessliches Erlebnis. Und wir freuen uns, dass wir bei der Deutschen Bahn gleich Tausende junge Kolleg:innen willkommen heißen können. Jobs bei der DB – das ist gelebter Klimaschutz. Dafür brauchen wir viele Nachwuchskräfte.“
Die meisten jungen Talente werden für die Berufe Lokführer (rund 800), Fahrdienstleiter (760) und Elektroniker im Betriebsdienst (740) ausgebildet. Insgesamt bietet die DB AG fünfzig Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge an. Für 2023 gibt es für Kurzentschlossene weiterhin noch einige spannende Stellenausschreibungen, auch für das kommende Jahr haben die Einstellungen begonnen.
Mit nun mehr als 14.000 Nachwuchskräften gehört die Deutsche Bahn zu den größten Ausbildern im Land. Insgesamt will der Konzern in diesem Jahr mehr als 25.000 neue Mitarbeiter an Bord holen. Wer erst einmal rausfinden will, welcher Job zu ihm passt, kann sich online unter jobkompass.db.jobs durch Fragen wie „steht Ihr auf viel PS?“, oder „seid Ihr Kommunikationstalente oder stille Tüftler?“ im neuen Job-Kompass (insgesamt 25 Fragen) klicken. Im Anschluss gibt es Job-Vorschläge.
Bewerbungen sind online inzwischen auch per Chatbot möglich – unkompliziert, ohne Registrierung und von unterwegs vom Handy oder Tablet zu erledigen. Der Chatbot „DB Smile“ dient dabei als persönlicher Bewerbungsassistent und wurde seit seiner Einführung im Januar bereits rund 43.000 mal genutzt. Seit August ist die Chatbot-Bewerbung auch per Spracheingabe möglich.
Für alle, die noch berufliche Orientierung und Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder einen Jobeinstieg brauchen, setzt die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr ihr Programm „Chance Plus“ fort. Am 1. November gehen Klassen an folgenden Standorten an den Start: Hamburg, Bremen, Berlin, Erfurt, Frankfurt, Stuttgart, München, Dortmund und Köln.
Chance Plus richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die entweder gar keinen Schulabschluss haben oder aus anderen Gründen derzeit (noch) nicht in der Lage sind, eine Berufsausbildung anzufangen. Wenn das Programm erfolgreich durchlaufen wird, haben die Teilnehmer eine Garantie auf die Übernahme entweder in ein Ausbildungsverhältnis oder in einen Arbeitsplatz für den keine spezifische Qualifikation benötigt wird.
Die DB geht zudem verstärkt in die Klassenzimmer, um potenziellen Nachwuchs für den Konzern zu interessieren. Die Zahl der Schulkooperationen ist weiter deutlich gestiegen und liegt nun bei mehr als 400. Ziel ist es, bis Ende des Jahres mit gut 500 Schulen eine enge Zusammenarbeit zu pflegen, Praxistage und Praktika anzubieten.
Siehe auch: Mitarbeiter anwerben und halten