Der Ausbau der alternativen Antriebe bei der Wupsi geht weiter voran, nachdem im April 2022 die ersten zehn batteriebetriebenen Elektrobusse in die Flotte aufgenommen wurden. Der Zweckverband go.Rheinland hat der Wupsi Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 45,08 Millionen Euro übergeben, welche durch das Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden. Damit wird die Lade- und Tankinfrastruktur für 112 […]
Archiv für 16. August 2023
VVO-Semesterticket verlängert
16.08.23 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Studenten in Dresden können auch im kommenden Wintersemester mit ihren Studentenausweisen oder Campuscards mit Zug, Straßenbahn, Bus und Fähre unterwegs sein. Die Studentenschaften der zwölf Dresdner Hochschulen, die rund 40.000 Studierende vertreten, haben sich mit den Unternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) auf eine Verlängerung des bestehenden Vertrags verständigt.
Mofair fordert ehrliche Finanzierung
16.08.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie letzte Woche durch das Bundesverkehrsministerium bekanntgegeben, soll der Klima- und Transformationsfonds (KTF) helfen, die noch offenen Milliardenlöcher der Schieneninfrastruktur zu schließen. Schon das ist aus Sicht des Wettbewerberverbandes Mofair gegenüber einer echten Finanzierung über den Bundeshaushalt unehrlich. Darüber hinaus deckt der KTF jedoch nicht einmal den gesamten Mittelbedarf und wirft mehr Fragen auf, als […]
Modernisierung am Sinziger Bahnhof
16.08.23 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Bahnhof Sinzig im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler wird umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Nach ursprünglicher Planung sollten die Fahrgäste den Mittelbahnsteig erstmalig in diesem Sommer mit einer neuen Aufzuganlage barrierefrei erreichen. Nachdem die Ausschreibung für die für dieses Jahr geplante Bauphase jedoch leider zunächst erfolglos verlief, mussten die Arbeiten neu eingetaktet werden.
Wiener Linien ziehen weitere Zwischenbilanz
16.08.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr Fünf-Punkte-Programm zur Stabilisierung der Intervalle und Bewältigung der angespannten Personalsituation vorgestellt. Während das Verkehrsunternehmen Ende letzten Jahres mit massiven Personalproblemen und vielen kurzfristigen Ausfällen zu kämpfen hatte, konnte rasch nach Inkrafttreten des Fünf-Punkte-Programmes der Fahrplan wieder stabilisiert und 99 Prozent der vorgesehenen Fahrten plangemäß durchgeführt werden.
Kabeldiebstahl in Hessen
16.08.23 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bislang unbekannte Personen haben an der ICE-Schnellfahrstrecke Kassel-Würzburg, im Bereich des Nordportals des Wildsberg-Tunnels rund 300 Meter Kupferkabel gestohlen. Der Mitarbeiter einer Baufirma hatte den Diebstahl entdeckt und zunächst Strafanzeige bei der Polizei in Melsungen erstattet. Der entstandene Gesamtschaden wird bisher auf rund 60.000 Euro geschätzt.