Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Vier Jahre E-Scooter-Zulassung

28.06.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit vier Jahren sind E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Die Entwicklung der Unfallzahlen verdient aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrates dabei eine besondere Aufmerksamkeit. „Besorgniserregend ist das steigende Unfallgeschehen von E-Scooterfahrenden“, sagt Manfred Wirsch, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). „Die Unfallstatistik zeigt sehr deutlich, dass insbesondere das Fahren unter Alkoholeinfluss ursächlich für zahlreiche Unfälle mit E-Scootern ist. Man kann davon ausgehen, dass die Dunkelziffer sehr hoch ist und viele Unfälle gar nicht erst gemeldet werden.“

„Auch stellen falsch abgestellte oder herumliegende E-Scooter von Mietfirmen in vielen Städten eine Gefahr für den Fußverkehr dar, insbesondere für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen sowie sehbehinderte und blinde Menschen. Die derzeitige Rechtsprechung geht allerdings davon aus, dass sie mit Hindernissen rechnen müssen. Es ist daher wenig überraschend, dass sich die Interessenvertretungen Sehbehinderter gegen die aktuellen Sondernutzungserlaubnisse einsetzen“, ergänzt Manfred Wirsch.

Der DVR spricht sich anlässlich der gewonnenen Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen in den vergangenen vier Jahren für eine Veränderung der Regelungen in der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung aus. Dabei muss insbesondere die Sichtbarkeit von E-Scootern im Straßenverkehr dringend verbessert werden.

Kommentare sind geschlossen.