Neue E-Buswerkstatt in Völklingen
15.06.23 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein Jahr lang haben die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) umgebaut – jetzt ist die neue E-Bus-Werkstatt in Betrieb. Die vier großen Stromer, die seit rund einem Jahr im Völklinger Busverkehr unterwegs sind, fahren jetzt dorthin zur Wartung. Die bisherige Buswerkstatt, die sich auf dem Betriebsgelände der VVB befindet, wurde dazu praktisch kernsaniert.
„E-Busse unterscheiden sich von den klassischen Diesel-Bussen“, erklärt Michael Renkes, Werkstattleiter der Völklinger Verkehrsbetriebe. „Die Batterie sitzt bei den Fahrzeugen auf dem Dach. Deswegen haben wir unsere Werkstatt nun mit einem passenden Gerüst ausgestattet, sodass wir gut und vor allem sicher von oben an den Bussen arbeiten können.“ Wenn Reparaturen an einem der Elektroriesen anstehen, wird dieser in die Gasse der Werkstatt gefahren. Dort können Michael Renkes und sein Team von allen Seiten an dem E-Bus arbeiten.
Der neue Werkstattboden leitet zu Sicherheit elektrische Ladung kontrolliert ab. Sollte ein Stromer eine neue Batterie brauchen, kommt eine spezielle Krananlage zum Einsatz. Sie kann die 300 Kilogramm schweren Batteriemodule problemlos anheben. Bis zu zehn davon finden im Dach der Busse Platz. Kostenpunkt des Werkstattumbaus: 1,2 Millionen Euro, knapp achtzig Prozent davon wurde durch Fördergelder des Bundes finanziert. Nicht nur bei der Anschaffung der Fahrzeuge, sondern auch bei der Infrastruktur bedarf es zusätzlicher öffentlicher Fördergelder.