Die Kontrollmechanismen im bestellten Regionalverkehr haben sich bewährt: Selbstverständlich kosten Schlechtleistungen den Schlechtleister viel Geld und im allerschlimmsten Fall kann ein Verkehrsvertrag sogar vorzeitig gekündigt werden. Es kommt aber niemand mehr auf die Idee zu behaupten, dass die finanziellen Folgen von Pönalen zu weiteren Schlechtleistungen führen würden. Das war vor 15 oder zwanzig Jahren sicher […]
Archiv für 10. Juni 2021
Pönalisierungen auch gegen Infrastrukturbetreiber
10.06.21 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Verbände kritisieren Baustellenbelastung
10.06.21 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl […]
Gronau: Umstellung auf Rufbetrieb
10.06.21 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Das G-Mobil (kurz für: Gronau-Mobil) ersetzt seit dem 1. Juni 2021 den Stadtbus in Gronau im Kreis Borken und bildet eine nutzerorientierte Alternative. Vier barrierefreie E-Fahrzeuge fahren hier künftig auf Abruf, das bedeutet unabhängig von Fahrplänen und Taktfrequenzen. So können sich die Fahrgäste flexibel zwischen 130 Haltestellen bewegen. Einwohner und Besucher von Gronau werden mit […]
Start baut Geschäftsführung aus
10.06.21 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum 1. Juni ist Corinna Sander dritte Geschäftsführerin der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (Start) eingestiegen. Das Unternehmen gehört zum DB-Konzern. Gemeinsam mit Dirk Bartels und Alexander Falkenmeier leitet sie das Unternehmen und verantwortet die Bereiche Finanzen und Einkauf. Darüber hinaus ist Corinna Sander bei start für die entsprechenden Schnittstellenthemen mit dem Mutterkonzern DB Regio AG […]
E-Scooter-Pilot von Hochbahn und TIER
10.06.21 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
An jeweils zwei U-Bahn-Haltestellen in Langenhorn und Lokstedt stehen Interessierten ab sofort insgesamt 200 E-Scooter vom Sharingdienst TIER Mobility als Zubringer zum ÖPNV zur Verfügung. Nachdem die Hamburger Hochbahn AG diesen Ansatz bereits erfolgreich in Berne und Poppenbüttel erprobt hat, startet nun ein neuer Pilot. Extra hierfür angelegte Stellflächen an den U-Bahn-Haltestellen und eine geplante […]
Dynamische Anzeiger in Braunschweig
10.06.21 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit März laufen an Bus- und Stadtbahnhaltestellen die vorbereiten Tiefbauarbeiten für die neuen Anzeiger zur dynamischen Fahrgastinformation (DFI). In einer Auftaktveranstaltung im vergangenen Herbst war bereits der erste neue Anzeiger am Friedrich-Wilhelm-Platz präsentiert worden. Jetzt werden nach und nach die ersten Anzeiger im weiteren Stadtgebiet aufgehängt.