Es ist natürlich erst mal naheliegend, dass die fehlenden Markteinnahmen ein Loch in die Kasse reißen. Wenn der Branchenverband stolz drauf ist, dass man einen Kostendeckungsgrad von über achtzig Prozent hat, dann bedeutet das, dass man auf zumindest mal konstant hohe Fahrgelderträge angewiesen ist. Da aber auch die Kosten steigen, muss man für den Kostendeckungsgrad, […]
Archiv für 11. Februar 2021
VDV zieht Bilanz zum Corona-Jahr
11.02.21 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die mit der Covid19-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des kommunalen ÖPNV und des SPNV im vergangenen Jahr hart getroffen. Durch den Rückgang der Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kindergärten und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim Tourismus sind im Nahverkehr sowohl die Fahrgastzahlen als auch […]
Vierter Rheinischer Mobilitätskongress
11.02.21 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
In einer coronabedingt verkürzten Version hat kürzlich der virtuelle vierte Mobilitätskongress zum Thema „Verträgliches Verkehrswachstum im Rheinland gestalten“ stattgefunden. Der Nahverkehr Rheinland hatte dazu in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern im Rahmen der IHK-Initiative Rheinland, dem Metropolregion Rheinland e.V. und den Verkehrsverbünden des Rheinlandes – Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Aachener Verkehrsverbund, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr – eingeladen.
Üstra: Höhere Schwarzfahrerquote
11.02.21 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei ihren Fahrausweisprüfungen im vergangenen Jahr traf die Üstra 39.473 Personen ohne gültigen Fahrausweis an. 2019 wurden noch 58.764 Schwarzfahrer gezählt. Die Feststellungsquote – also das Verhältnis von überprüften Fahrgästen zu den festgestellten Personen ohne gültigen Fahrausweis – betrug 2,56 Prozent (Vorjahr: 1,80 Prozent). Die Üstra überprüfte im vergangenen Jahr rund 1,54 Millionen Fahrgäste (Vorjahr: […]
BEG vergibt Linienstern Mühldorf
11.02.21 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das Wettbewerbsverfahren für den Regionalzugverkehr im Linienstern Mühldorf eröffnet. Das Netz umfasst sämtliche nicht elektrifizierten Strecken in Südostbayern, inklusive der Gäubodenbahn Bogen – Straubing – Neufahrn. Der Verkehrsvertrag startet im Dezember 2024 und endet im Dezember 2032. Es handelt sich um einen Nettovertrag.
EVAG erweitert Fahrplanangebot
11.02.21 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dieser Woche ist wieder mit höheren Schülerzahlen in Notbetreuung und Präsenzunterricht zu rechnen, so die Information vom Erfurter Schulverwaltungsamt Die Stadtbahnen der Erfurter Verkehrs AG (EVAG) fahren daher wieder im durchgängigen Zehn-Minuten-Takt. Myriam Berg, Vorstand der EVAG, bedankt sich für die Geduld der Erfurter in den vergangenen Wochen: „Uns ist bewusst, dass wir unseren […]