Seit einem Jahr findet der Vertrieb im VRR-Verbundraum durch Transdev statt. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen, denn nicht nur die Fahrtleistungen selbst, auch die Vertriebsaufträge unterliegen dem Vergaberecht und werden regulär ausgeschrieben. Hier ist der Ex-Monopolist DB Vertrieb, wie auch in anderen Bereichen der Branche, nur noch einer von vielen Akteuren.
Archiv für Dezember 2020
Elektrifizierung nach Lindau abgeschlossen
17.12.20 (Baden-Württemberg, Bayern, Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schweiz, Vorarlberg und Bayern rücken näher zusammen. Seit letztem Sonntag steht die Bahnstrecke von München nach Lindau für den regulären Betrieb unter Strom. Erstmals können damit elektrische Züge zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und der Schweizer Metropole Zürich verkehren. Zwei Drittel der 155 Kilometer langen Ausbaumaßnahme liegen im Freistaat Bayern, ein Drittel im württembergischen […]
Siemens Mobility: Auftrag aus Indien
17.12.20 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens Mobility und Siemens Limited India kooperieren mit der Bengaluru Metro Rail Corporation Limited (BMRCL), um für die zweite Phase des U-Bahn-Ausbaus in Bangalore ein umfassendes Paket an Lösungen für den automatischen Zugbetrieb umzusetzen. Dabei handelt es sich um das erste CBTC-Projekt in Indien mit dem höchsten Automatisierungsgrad 4 (GoA 4), der eine Vollautomatisierung von […]
Agilis: Seit zehn Jahren auf der Schiene
17.12.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Dezember 2010 nahm agilis den Betrieb im Regensburger Stern auf. Die grün-grauen Züge sind damit eine ganze Dekade im Freistaat Bayern unterwegs. Rund 14.000 Mal ist jeder einzelne agilis-Zug in den letzten zehn Jahren durchschnittlich durch den Regensburger Hauptbahnhof gefahren. Die Strecke zum Mond und wieder zurück wurde von der gesamten agilis-Fahrzeugflotte bisher siebzig […]
VCD lobt Zeitkarten im BaWü-Tarif
17.12.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Am Sonntag trat die zweite Stufe des Landestarifs in Kraft – damit sparen Pendler im verbundüberschreitenden Verkehr richtig Geld und der Fahrkartenerwerb wird einfacher. Statt bisher bis zu drei Zeitkarten, brauchen Fahrgäste jetzt nur noch eine Monatskarte (oder ein Abo), das am Startort den Busverkehr, die Bahn zum Zielort und am Zielort Bus bzw. Straßenbahn […]
Imagefilm für die Frankenbahn
17.12.20 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Landratsamt im Main-Tauber-Kreis und die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) haben gemeinsam einen Imagefilm produziert, der auf den Regionalbahntakt auf der Frankenbahn aufmerksam macht. Seit einem Jahr bietet der stündliche Regionalbahntakt auf der Frankenbahn von Montag bis Freitag zwischen Würzburg, Lauda und Osterburken ein neues SPNV-Angebot für Fahrten zur Schule, für Berufspendler oder im Freizeitverkehr.
Siemens-Mireo gewinnt Design-Preis
16.12.20 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Siemens Mireo ist der neue Nahverkehrszug des Herstellers Siemens Mobility. Die erste Flotte ist seit Juni 2020 in Baden-Württemberg im Rheintal-Netz im Einsatz und mittlerweile sind bereits über 180 Züge bestellt worden. Nun hat dieser den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design gewinnen.
Vordereinstieg bei der Rheinbahn AG
16.12.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG hat ihre knapp 500 Busse mit Glasscheiben am Fahrerplatz nachgerüstet. In der aktuellen Corona-Pandemie schützen diese Scheiben Fahrer und Fahrgäste wirkungsvoll. Mit Abschluss der Umrüstung dürfen die Fahrer nun auch die vordere Türe wieder öffnen und die Fahrgäste können bei den Busfahrern Tickets erwerben.
Fahrgastzählsysteme im MVV
16.12.20 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit über zwanzig Jahren erhebt der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) die Fahrgastzahlen im Regionalbusverkehr in den acht Verbundlandkreisen. Im Jahr 2019 entschlossen sich die Landkreise München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Freising, Fürstenfeldbruck und Starnberg, den MVV mit der Installation von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) – in Ergänzung der bisherigen manuellen Erhebungen – zu beauftragen.
DING steht zur Posterkampagne
16.12.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Unbekannte haben am zweiten Adventswochenende im Stadtgebiet Ulm eine Reihe von City-Light-Postern beschmiert, auf denen der Verkehrsverbund DING eine positive Grundeinstellung zum Thema Maskenpflicht vermitteln will. Die Poster tragen den Claim ‘Helden erkennst Du schon an der Maske’. Bekannte Ulmer Persönlichkeiten wie der Eventmanager Wolfgang Moser, die DEHOGA-Vorsitzende Karin Krings, der SSV-Fußballer Lennart Stoll, die […]