Für den Aus- und Neubau der Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg stellte die Bahn letzte Woche der Kommunalpolitik erste Planungsergebnisse vor. Der bayerische DB-Konzernbevollmächtigte Klaus-Dieter Josel präsentierte in der Fuggerstadt vier Trassierungsräume zwischen Lech und Iller, innerhalb derer nun eine Streckenführung gesucht wird.
Archiv für Oktober 2020
Jena: 100.000 E-Bus-Kilometer
27.10.20 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Jenaer Nahverkehr feiert ein besonderes Kilometerjubiläum: Seine drei vollelektrisch angetriebenen Stadtbusse haben am vergangenen Wochenende den ersten sechsstelligen Kilometer-Rekord eingefahren. Über 100.000 Kilometer haben die eCitaros zusammen in den vergangenen sieben Monaten zurückgelegt. Das E-Bus-Trio startete am 20. Februar 2020 in den Linienbetrieb.
Schallschutz in Ronnenberg-Weetzen
27.10.20 (Güterverkehr, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ errichtet die Deutsche Bahn in Ronnenberg-Weetzen vier Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 2.592 Metern und einer Höhe von jeweils drei Metern. Der Bund investiert dafür rund 4,6 Millionen Euro. Über diese aktive Maßnahme hinaus werden an etwa 257 Wohngebäuden passive Schallschutzmaßnahmen umgesetzt, beispielsweise […]
ÖBB: Modernisierung in Mittewald
27.10.20 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Ausbau der umweltfreundlichen Bahninfrastuktur in Osttirol ist wieder einen Schritt weiter. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist die Modernisierung der Haltestelle Mittewald an der Drau abgeschlossen. Johann Waldauf (Anraser Heimatliste), Bürgermeister von Anras: „Für die Gemeinde Anras, speziell für den Ortsteil Mittewald, ist die Haltestelle mit Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage […]
Trotz zweiter Welle: Die Realität wird kommen
26.10.20 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Seitdem im 19. Jahrhundert die Eisenbahn und alsbald auch die elektrischen Bahnen in den Städten eingeführt worden sind, gab es weltpolitische Verwerfungen, die deutlich heftiger waren als alles, was wir jetzt sehen: Es gab zwei Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, den kalten Krieg und die deutsche Teilung. Kurz nach dem ersten Weltkrieg gab es die spanische Grippe […]
#BesserWeiter: Branche startet Wiedereinsteigeprogramm
26.10.20 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Unter dem Motto „Ich bin Wiedereinsteiger“ bereitet die ÖV-Branche in Deutschland eine umfassende Kampagne für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vor. Die Ansteckungsgefahr im öffentlichen Nahverkehr ist nicht höher als an anderen öffentlichen Orten – das ist das Ergebnis gleich mehrerer Untersuchungen aus dem In- und Ausland.
VDV begrüßt geplante CVD-Quoten
26.10.20 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der VDV begrüßt die Vorschläge zur Umsetzung einer Clean Vehicles Directive (CVD). „Es ist sachgerecht, dass die Länder eine nationale Umsetzung der von der EU geforderten Beschaffungsquote vorschlagen. Über eine Branchenvereinbarung können wir sicherstellen, dass wir diese Ziele erreichen“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann.
VDB legt Halbjahresbilanz vor
26.10.20 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2020: Mit 6,4 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Bahnindustrie in Deutschland im Betrachtungszeitraum einen Höchstwert. Im Vergleich zum Vorjahr steigt dieser um 25,5 Prozent.
HEAG-Mobilo führt Diversity-Ranking an
26.10.20 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bettina Clüsserath, seit 1. August 2020 Geschäftsführerin des Darmstädter Verkehrskonzerns HEAG mobilo, belegt Platz 9 unter den „Germany’s Top 100 Out Executives 2020“. Die Liste wird jährlich von der Stiftung PROUT AT WORK und der Social Business-Plattform UHLALA Group jährlich herausgegeben. Das Projekt hat das Ziel, LGBT+ als erfolgreiche und stolze Vorbilder sichtbar zu machen. […]
Nürnberg: Südwest-U3 ist fertig
26.10.20 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der neue Streckenabschnitt der U3 Südwest zwischen Großreuth bei Schweinau und Gustav-Adolf-Straße samt dem neuen U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau ist betriebsbereit und seit dem 15. Oktober in Betrieb. Auf Feierlichkeiten musste aufgrund der Coronakrise verzichtet werden, diese sollen allerdings nachgeholt werden.