Mehr als eine Million Kilometer haben die umweltschonenden Busse der Hamburger Hochbahn AG in den vergangenen Monaten bereits emissionsfrei zurückgelegt. Dabei haben sie – im Vergleich zu einem normalen Dieselbus – den Ausstoß von deutlich mehr als tausend Tonnen CO2 vermieden. Das entspricht in etwa der Menge, die hundert Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr verursachen.
Archiv für 29. Juli 2020
NRW: Digitale Lokomotivführerausbildung
29.07.20 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Allein für den Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen werden in den nächsten fünf Jahren 1.700 neue Triebfahrzeugführer gebraucht. Rund vierzig Prozent der Bahnmitarbeiter werden in den Ruhestand eintreten. Mit steigenden Bewerberzahlen allein will und kann sich die Branche nicht zufriedengeben. Mit dem ersten Onlinekurs für die theoretische Triebfahrzeugführerausbildung im NRW-Nahverkehr, der im September bei National Express beginnt, […]
Wiener Linien: Neue Werbekampagne
29.07.20 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Wien ist „Wie Ibiza. Nur ohne Oligarchin“ oder „Wie Berlin. Nur mit besserem Kaffee“ oder „Wie Miami. Nur mit Kaisekrainer“ oder „Wie Amsterdam. Nur mit g’scheitem Wein: Mit diesen und weiteren witzigen Sprüchen machen die Wiener Linien aktuell im Rahmen ihrer Sommer-Offensive Lust auf Urlaub in Wien. Alle Orte sind mit den Öffis bequem zu […]
Siemens: Auftrag aus Buenos Aires
29.07.20 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens Mobility hat von dem städtischen Infrastrukturunternehmen Subterráneos de Buenos Aires, Sociedad del Estado (SBASE) den Auftrag erhalten, ein kommunikationsgestütztes Zugbeeinflussungssystem (CBTC) auf der Metrolinie D in Buenos Aires, Argentinien, zu installieren. Die gesamte elf Kilometer lange Strecke mit 16 Haltestellen – von „Catedral“ auf der historischen Plaza de Mayo bis „Congreso de Tucumán“ nahe […]
Bodo startet Sommeraktionen
29.07.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern starten auch drei Ticket-Aktionen im Gebiet des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo). Dann profitieren Inhaber von bodo-Abonnements, Schülermonatskarten im Listenverfahren und Studitickets von einer erweiterten Gültigkeit ihrer Fahrkarte. Und auch all jene, die mit ihrer eCard gelegentlich Bus und Bahn nutzen, können sich über sommerliche Zusatzrabatte freuen.
Sommerferienticket in Thüringen
29.07.20 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Freistaat Thüringen gibt es auch 2020 wieder für einmalig 29 Euro das Sommerferienticket. Schüler können beliebig oft mit Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen (zweite Wagenklasse) im gesamtes Landesgebiet fahren. Wer nur mit dem Bus fahren möchte, kann bei den teilnehmenden Regionalbusunternehmen für 15 Euro das Schüler-Ferienticket Mini kaufen.