Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Sonderfahrplan auch in Stuttgart

01.04.20 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit letzter Woche fahren die Stadtbahnen und Busse der Stuttgarter Straßenbahnen werktäglich bis auf Weiteres nach einem Sonderfahrplan. Dieser basiert täglich für die Stadtbahn auf dem Sonntagsfahrplan und beim Bus montags bis samstags auf dem Samstagsfahrplan. Am Sonntag kommt beim Bus der reguläre Sonntagsfahrplan zur Anwendung. Das bedeutet für die Stadtbahnen, dass die Linien U8, U16 und U19 nicht verkehren, die U34 nur zwischen 8 und 22 Uhr.

Auf den Linien U15 und U29 entfällt die Verlängerung während der Hauptverkehrszeit. Die U15 endet ganztägig an der Haltestelle Ruhbank und die U29 mit Ausnahme im Frühverkehr ganztägig an der Haltestelle Vogelsang. Auf den genannten Abschnitten gibt es jeweils ein Angebot mit anderen Linien. Die Stadtbahnlinien verkehren während der Gültigkeit des Sonderfahrplans mit 40-Meter-Zügen. Ausnahmen sind die Linien U6, U7 und U12. Sie verkehren mit 80-Meter-Zügen.

Zwischen 6 und 8 Uhr morgens fahren die Stadtbahnen im 30-Minuten-Takt, zwischen 8 und 11 Uhr im 15-Minuten-Takt, zwischen 11 und 17.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt und danach wieder von 17.30 bis 0 Uhr im 15-Minuten-Takt. Beim Bus findet kein Betrieb auf den Linien 50, 71 und 80 statt. Ebenso verkehren die Schnellbuslinien X1, X2 und X7 nicht. Sommerrain wird nicht von der Linien 54 bedient, aber von der Linie 58.

Die Linie 72 bedient nicht den Rübezahlweg und die Linie 91 endet ganztägig am Forsthaus. Das Angebot ist gegenüber dem normalen Fahrplan reduziert, eine Bedienung der Stadtbezirke ist aber gewährleistet. Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und der deutlich reduzierten Fahrgastnachfrage war dieser Schritt notwendig.

Im Weiteren hilft er dabei, die Fahrerinnen und Fahrer der SSB vor Ansteckungen mit dem Coronavirus besser zu schützen und den Personennahverkehr möglichst lange aufrecht zu erhalten. Die Fundstelle der SSB schließt für den Publikumsverkehr. Wer etwas verloren oder gefunden hat, kann sich per Mail unter in der Fundstelle melden.

Kommentare sind geschlossen.