RMV: Handyticket stark nachgefragt
28.02.20 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat vergangenes Wochenende das 25-millionste Handyticket über seine App verkauft. Dieser Meilenstein markiert den Auftakt des Jubiläumsjahres 2020, in dem der RMV sein 25-jähriges Bestehen feiert. „25 Millionen verkaufte Handytickets zeigen: Unsere digitalen Angebote kommen bei den Fahrgästen richtig gut an“, sagt RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Diese positive Resonanz ist für mich das erste Geburtstagsgeschenk im Jubiläumsjahr des RMV. Die Rekordzahl verstehen wir als Auftrag, unsere Vorreiterrolle bei der Digitalisierung im ÖPNV weiter auszubauen.“
So plant der Verbund noch im laufenden Jahr den Relaunch seiner App: Im neue Design können Fahrgäste dann noch mehr Funktionen nutzen. Zudem wird der RMV-Prepaid Rabatt eingeführt, der ab einem vorab eingezahlten Betrag Rabattierungen auf die Einzelfahrscheine bietet. Perspektivisch sollen auch Jahreskarten als Handyticket kaufbar sein.
Seit 2013 können Einzelfahrscheine via App gekauft werden, somit führen diese auch die Statistik an: Die am meisten per RMV-Handyticket gekaufte Fahrkarte führte vom Südbahnhof zur Hauptwache. Auch bei Platz zwei und drei war die Hauptwache – vom Schweizer Platz bzw. von der Galluswarte aus – das Ziel. Doch nicht nur für Gelegenheitsfahrer bietet die App eine attraktive Alternative zum Papierticket: Seit Oktober 2019 können auch Zeitkarten per App erworben werden.