VRS: Karnelvalsticket war ein Erfolg
01.04.19 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) blickt zufrieden auf das Karnevalsticket während der tollen Tage in der Domstadt zurück. Das Karnevalsticket hat ein sattes Absatz-Plus von fünfzig Prozent eingefahren. Waren 2018 noch knapp 4.300 Kunden mit dem Ticket für die närrischen Feiertage auf Tour gewesen, waren es 2019 mehr als 6.450.
Das Karnevalsticket, das wieder ausschließlich als Handy- und Online-Ticket verfügbar war, knüpft damit an die guten Entwicklungen der digitalen Angebote im VRS an: So steigerte sich der Umsatz bei den Handy-Tickets im Verlauf des Jahres 2018 immer weiter. Im November und Dezember wurde mit einem Umsatz von insgesamt 4,2 Millionen Euro der Jahres-Bestwert erzielt, der Gesamtjahresumsatz im VRS-Tarif liegt bei rund 18,5 Millionen Euro. Damit haben die Handy-Tickets einen Anteil von rund 9 Prozent am Gesamtumsatz im VRS-Bar-Tarif im Jahr 2018 und konnten im Jahresvergleich einen starken Zuwachs von rund 57 Prozent (2017: 11,8 Millionen Euro) erzielen.
„Am konkreten Beispiel des Karnevalstickets lässt sich deutlich ablesen, dass unsere digitalen Produkte bei den Kunden sehr gut ankommen“, freut sich VRS-Geschäftsführer Michael Vogel. „Immer mehr Menschen sind mit Smartphone statt Papierfahrschein mobil – ein Trend, der aus unserer Sicht unumkehrbar ist.“ Das Ticket kostete 25,90 Euro bzw. 24,60 Euro als reines Handyticket und galt im gesamten Verbundraum über die sechs Karnevalstage.