Wenn wir vier Jahre zurückgehen waren sich auch damals schon alle einig, dass die neue Bundesregierung in der beginnenden Legislaturperiode jetzt bitte dafür sorgen soll, dass die Sache mit dem Deutschlandtakt umgesetzt wird. Tatsächlich hatte schon die schwarz-gelbe Bundesregierung von 2009 bis 2013 solche Dinge in ihrem Koalitionsvertrag stehen. Passiert ist in den letzten acht […]
Archiv für November 2017
Nach jeder Wahl das gleiche
27.11.17 (Fernverkehr, Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Berliner Bahngespräche: Deutschlandtakt gefordert
27.11.17 (Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche waren sich die Teilnehmer der jährlichen Berliner Bahngespräche erneut einig: Die neue Bundesregierung, ganz gleich ob man vor dessen Bildung vorgezogene Bundestagswahlen hat oder nicht, muss in den ihr zur Verfügung stehenden vier Jahren einen bundesweiten Deutschlandtakt umsetzen. So wie er schon 2009 und 2013 in den Koalitionsverträgen zwischen CDU, CSU […]
DB Regio will Dieselbedarf senken
27.11.17 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio hat dieser Tage damit begonnen, rund tausend Dieseltriebzüge mit Telematiksystemen auszustatten. Bis Ende 2018 sollen neunzig Prozent der Loks und Triebwagen über entsprechende Software verfügen. Damit können Millionen Liter Dieselkraftstoff eingespart und mehr als 30.000 Tonnen CO?-Ausstoß pro Jahr verhindert werden. Das entspricht den Emissionen durch Heizen und Stromverbrauch einer Kleinstadt.
ST: Abellio stellt neue Züge vor
27.11.17 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche wurden die neuen Abellio-Dieselzüge vom Typ Lint 41 bei Alstom in Salzgitter erstmals vorgestellt. Sie sollen ab Dezember 2018 im Dieselnetz Sachsen-Anhalt rollen. Die rund 40 anwesenden Gäste konnten das Fahrzeug nicht nur besichtigen, sondern auch eine erste Probefahrt im Werksgelände mit ihm unternehmen. „Dies war eine gute Gelegenheit, die neuen […]
VRS: S-Bahnverkehr finanziell gesichert
27.11.17 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Regionaldirektorin Nicola Schelling vom Verband Region Stuttgart haben letzte Woche eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Finanzierung des S-Bahn-Verkehrs bis ins Jahr 2031 sicherstellt. Danach erhält die Region im nächsten Jahr rund 88 Millionen Euro. Jährlich bekommt der Verband Region Stuttgart also einen Anteil von mindestens 9,1 Prozent des Budgets, […]
Augsburg: Erfolgsmodell Carsharing
27.11.17 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Carsharing der Stadtwerke Augsburg hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Seit dem Start im April 2015 hat sich die Zahl der nutzbaren Autos auf 100 vervierfacht und aus den ehemals neun Standorten im Stadtgebiet sind mittlerweile 43 geworden. „Die Nachfrage steigt ungebrochen an, über 1.750 Bürger nutzen mittlerweile Carsharing […]
Wiener Linien starten neue Kampagne
24.11.17 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien starten eine neue Kampagne zur Einhaltung der Hausordnung in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Donau-Metropole. Unter dem Motto „Fahr fair: Rücksichtnehmen ist in“ werden die Fahrgäste ab 20. November auf verschiedenen Kommunikationskanälen an die Einhaltung der Spielregeln in den Öffis erinnert. „Promille müssen draußen bleiben“ oder „Drinnen essen ist out“ – mit solchen […]
25 Jahre ICE in der Schweiz
24.11.17 (Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Aus Anlass des Jubiläums „25 Jahre ICE in der Schweiz“ hat die Deutsche Bahn den ICE 4 in Basel präsentiert. Seit einem Vierteljahrhundert verkehren direkte ICE-Züge zwischen Deutschland und der Schweiz. Am 27. September 1992 fuhr zum ersten Mal ein ICE von Deutschland nach Zürich. Die Direktverbindungen zwischen Deutschland und der Schweiz wurden seither schrittweise […]
VGN weitet eTicket-Test aus
24.11.17 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) arbeitet gemeinsam mit der VAG Nürnberg an der Einführung eines elektronischen Fahrausweises für Abo-Kunden. Es wird den bisherigen Verbundpass und die monatlichen Wertmarken ersetzen. Alle relevanten Informationen, die bislang auf dem Verbundpass aus Papier aufgedruckt sind, werden auf der Chipkarte des eTickets elektronisch hinterlegt.
TÜV Nord prüft Rheinbahn-Abgase
24.11.17 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der TÜV Nord hat im November 2017 unter Realbedingungen auf der Linie 785 (fährt zwischen Heinrich-Heine-Allee und Langenfeld) der Düsseldorfer Rheinbahn AG das Abgasverhalten der neuen VDL-Leichtbau-Solobusse der Abgasnorm Euro-VI gemessen. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie: Die Busse halten im gesamten Messprofil die vorgegebenen Grenzwerte ein und unterschreiten sie sogar deutlich.