S-Bahn Stuttgart: Modernisierung läuft
29.05.15 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Modernisierung der S-Bahntriebzüge vom Typ ET 423 im Großraum Stuttgart schreitet fort. Sie werden an die Optik der Nachfolgebaureihe ET 430 angepasst. DB Regio investiert rund 25 Millionen Euro in die Modernisierung der insgesamt sechzig Fahrzeuge. Das Programm ist auf drei Jahre angesetzt. Zusätzlich gibt es eine Förderung vom Aufgabenträger Verband Region Stuttgart (VRS). Alle Arbeiten werden in Eigenregie in der Werkstatt Plochingen vorgenommen.
Dadurch sind die Fahrzeuge schneller wieder im Betrieb einsetzbar, da lange Überführungsfahrten zu weiter entfernt liegenden Werken entfallen. Die 423er-Flotte wird quasi im laufenden Betrieb nach und nach auf Vordermann gebracht. Extra für den Umbau sind 15 der 105 Plochinger Mechatroniker ausschließlich mit den Arbeiten an den 423ern betraut. Sie sind in vier Spezialtrupps für die Bereiche Mechanik, Reisenden-Informationssysteme (RIS), Fußboden und Elektrik aufgeteilt. Für den Umbau wird das Fahrzeug fast komplett entkernt: Der Fußboden wird in den Türbereichen herausgenommen, die Sitze entfernt und die Seitenverkleidungen abmontiert.
Danach bekommen die Fahrzeuge innerhalb von nur 14 Tagen unter anderem eine LED-Beleuchtung und acht Bildschirme im Innenraum. Dazu statten die Techniker die Züge mit einem Kommunikationssystem aus, wie es auch in der Baureihe 430 zu finden ist. Die bislang einzeiligen seitlichen Außenanzeigen können nun auf zwei Display-Zeilen neben der Endhaltestelle auch die Zwischenhalte darstellen. Über neue Außenlautsprecher kann der Fahrer jetzt auch die Reisenden am Bahnsteig besser verständlich ansprechen – etwa mit dem Hinweis, dass die Türen für die Weiterfahrt freigegeben werden sollen. Zusätzlich wird der Türbereich gelb markiert und ebenfalls mit Leuchten ausgestattet.
Eine neue Sprechstelle ist auch für sehbeeinträchtigte Fahrgäste leicht zu bedienen. Außen an den Türen gibt es Blindentastleisten sowie Türtaster mit akustischem Türfindesig-nal. Allein für die elektrischen Systeme werden rund vier Kilometer Kabel pro Fahrzeug neu verlegt. Abgerundet werden die Innenarbeiten durch neue Sitze. Und nach dem Redesign werden die Fahrzeuge außen neu lackiert. Die 60 modernisierten ET 423 und die insgesamt 97 ET 430 werden dann die modernste S-Bahnflotte in Deutschland bilden.