Die LNVG Niedersachsen und die Verkehrsunternehmen Erixx sowie DB Regio wollen den Betrieb auf der Heidebahn künftig gemeinsam mit DB Netz stabilisieren. Die Maßnahmen wurden letzte Woche in Hannover in einem Gespräch mit dem Landkreis Heidekreis vorgestellt, zu dem die LNVG eingeladen hatte.
Archiv für März 2015
SBB-Trassenpreise: VöV fordert Aufschub
27.03.15 (Schweiz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die vom schweizerischen Bundesrat angekündigte Trassenpreisrevision soll den Infrastruktursparten der SBB jährliche Mehreinnahmen in Höhe von rund hundert Millionen Franken bringen. Der Verband öffentlicher Verkehrsunternehmen (VöV) warnt jedoch vor den erheblichen Kosten und Fahrpreiserhöhungen, die zur Refinanzierung notwendig werden. Insbesondere im aktuellen währungspolitischen Umfeld würden diese eine erhebliche Belastung für ausländische Kunden darstellen. Der VöV […]
Nds: GVH-Tarif wird ausgeweitet
27.03.15 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Geltungsbereich des Verkehrsverbundes Großraumverkehr Hannover (GVH) soll ausgeweitet werden. Künftig gilt er auch in den Landkreisen Celle, Hameln-Pyrmont, Heidekreis, Nienburg und Schaumburg, wenn auch zunächst nur auf bestimmten Strecken. Als Termin für die Erweiterung des Tarifes wurde der 1. Januar 2016 genannt, jetzt geht es ganz schnell. Zügige und erfolgreiche Verhandlungen sind allerdings Voraussetzung.
Eisenbahnregulierung: Es wird ernst
26.03.15 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Entscheidung, dass die Trassenpreise für Regionalverkehrszüge nicht schneller steigen dürfen als die Regionalisierungsgelder, ist richtig und wird im Wesentlichen zwei Effekte haben: Zum einen steigt der Marktdruck bei DB Netz, es werden auf einmal Ineffizienzen behoben und Kosten gesenkt, sodass (im Besten Sinne der aus der Energiewirtschaft bekannten Anreizregulierung) die Gewinne durch gesunkene Kosten […]
Eisenbahnregulierung: Unterschiedliche Kritik
26.03.15 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche wurde unterschiedlich geartete Kritik am Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes laut. Sowohl Mofair als auch die Allianz pro Schiene haben sich zu Wort gemeldet und wollen ihre eigenen Überlegungen in den Gesetzgebungsprozess einfließen lassen. Die Allianz pro Schiene lehnt insbesondere die Kostenbremse bei den Infrastrukturgebühren für Regionalzüge ab. Es ist geplant, dass DB Netz […]
Trier: Stadtrat will 50km/h für Güterzüge
26.03.15 (Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor knapp fünf Jahren, im November 2010, forderten die Grünen im hessischen Landtag eine innerörtliche Höchstgeschwindigkeit für Güterzüge von 50km/h. Der Rat der Stadt Trier hat nun eine ähnliche Beschlusslage und fordert eine solche Regelung für Eisenbahnstrecken in geschlossenen Ortschaften. In einer gemeinsamen Resolution hat der Stadtrat mit großer Mehrheit die Deutsche Bahn aufgefordert, die […]
VAG Freiburg stellt ersten Urbos 100 vor
26.03.15 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Liefervertrages zwischen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und des spanischen Hersteller CAF wurde der erste von zwölf Stadtbahn-Triebzügen in der letzten Woche geliefert. Die neuen Fahrzeuge werden wegen anstehender Netzerweiterungen und zur Modernisierung des Fahrzeugparks benötigt. Der Auftrag an CAF erfolgte nach einer europaweiten Ausschreibung, an der sich mehrere […]
Bonn: Stadtwerke verjüngen Busflotte
26.03.15 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Bonn erneuert ihren Busfuhrpark für ca. 4,9 Millionen Euro. Insgesamt 17 neue Busse werden in diesem Jahr geliefert, Ende 2012 und im April 2014 waren es schon einmal jeweils 21 neue Fahrzeuge. Insgesamt hat das Unternehmen 113 Standard- und 75 Gelenkbusse. Die neuen Fahrzeuge erfüllen die strengste bekannte Abgasnorm Euro VI.
Stadler investiert am Standort Velten
26.03.15 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler erweitert den brandenburgischen Standort Velten. In den vergangenen neun Monaten wurden für drei Millionen Euro die Gleisanlagen erweitert und eine neue Halle errichtet. Seit Januar 2002 gehört das Servicezentrum im Landkreis Oberhavel, 25 Kilometer nördlich von Berlin, zur Stadler Pankow GmbH. Auf rund 36.000 Quadratmeter Gesamtfläche befinden sich nun drei Hallenkomplexe, in denen bis […]