VRR-Chef Martin Husmann übt schwere Kritik am Kölner Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR). Dieser hat am 28. November völlig überraschend ein neues Fahrzeugfinanzierungskonzept, das sogenannte „Kapitaldienstmodell“ auf den Tisch gelegt. Dies impliziert, dass sich die Betriebsaufnahme der RRX-Vorlauflinien RE 1, RE 5, RE 6 und RE 11 um mindestens zwei Jahre verzögern würde – tendenziell eher […]
Archiv für 17. Dezember 2012
RRX-Lebenszyklusmodell: VRR-Chef Husmann übt schwere Kritik am NVR
17.12.12 (go.Rheinland, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
VCD: Stuttgart 21 – Das Spiel ist aus!
17.12.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Der ökologische Verkehrsverband VCD Baden-Württemberg zeigt sich fassungslos angesichts des Offenbarungseids, den Technikvorstand Kefer auf der Pressekonferenz der Deutschen Bahn AG (DB) geleistet hatte: Mindestens 1,1 Milliarden – wahrscheinlich aber 2,3 Milliarden Euro an Mehrkosten – werden fällig, entstanden aufgrund einer absolut dilettantischen Planung durch die DB, erklärt der VCD und sieht sich damit in […]
Landkreis Göppingen wird in den VVS teilintegriert
17.12.12 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Am 30. November hatte der Göppinger Kreistag einen Grundsatzbeschluss gefasst, dass der Landkreis ab 2014 in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) teilintegriert wird. Da es mit dem StudiTicket des VVS bereits zum kommenden Wintersemester 2013/2014 im Herbst losgehen soll, können Studierende bereits vor 2014 davon profitieren.
Bahn und SPD-Mitglieder gehen auf Distanz bei Stuttgart 21 – andere Verkehrsprojekte in Gefahr
17.12.12 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Nachdem sich am Mittwoch in der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn (DB) deutliche Kostensteigerungen beim „bestgeplantesten Projekt überhaupt in der deutschen Eisenbahngeschichte“ bestätigt hatten, verschärft sich offenbar auch innerhalb der Bundesregierung und sogar der DB der Streit darüber, ob das Projekt fortgeführt werden soll. Inzwischen wurde auch bekannt, dass unter diesen Vorzeichen wegen Stuttgart 21 sechs […]
Die EVG im Überlebenskampf
17.12.12 (Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Wenn die Luft dünner wird, wird der Ton rauer. Den Eindruck könnte man haben, wenn man sich die Reaktionen der EVG auf die Äußerungen des nordrhein-westfälischen GDL-Vorsitzenden Frank Schmidt im Eisenbahnjournal Zughalt.de von letzter Woche anguckt. Da wird ein auch mit viel Phantasie nicht nachvollziehbarer Vergleich mit Opel in Bochum gezogen und die Behauptung aufgestellt, […]
Stadler Rail liefert 20 FLIRT nach Polen
17.12.12 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler Rail liefert 20 zweiteilige FLIRT (Flinker, Leichter, Innovativer Regionaltriebzug) an die Agglomerationsbahn Lodz AG in Polen. Dabei wird das Unternehmen nicht nur die Züge bauen sondern auch für mindestens 15 Jahre die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund 180 Millionen Franken für Lieferung und Instandhaltung. Die Produktion erfolgt weitgehend […]
Wuppertaler Schwebebahn: Erster Gelenkzug vor 50 Jahren
17.12.12 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
50 Jahre ist es her: am 14. Dezember 1962 schwebte der erste Gelenkzug über Wuppertal. Damit orientierte man sich am Vorbild Straßenbahn, auch hier sind Gelenkwagen seit Mitte der 50er Jahre üblich geworden. Die Firma Westwaggon in Köln entwickelte spezielle Gelenkteile und ein neues Mittelstück. Zwei Züge der Baureihe 1950, die Wagen 65 und 66, […]
VDV und Städtetag begrüßen Grundkonsens zur GVFG-Nachfolge
17.12.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutsche Städtetag begrüßen den Grundkonsens zwischen Bund und Ländern sowie den Parteien für eine zügige Anschlussregelung zum Gemeindeverkehrswegefinanzierungsgesetz (GVFG). Münchens Oberbürgermeister Christian (SPD), Präsident des Städtetages: „In unseren Städten brauchen wir dringend Klarheit, wie es mit der Finanzierung wichtiger kommunaler Verkehrsprojekte nach dem Jahr 2013 weitergeht. Wir freuen […]