Die Beschwerde der NBE Regio gegen die Direktvergabe des Elektronetzes Nord in Sachsen-Anhalt an DB Regio wurde heute durch das Oberlandesgericht Naumburg zurückgewiesen. Zwar liegt ein gemeinsamer Vergaberechtsverstoß der Aufgabenträger NASA, LNVG, ZGB und VBB vor, allerdings wurde dieser nicht ordnungsgemäß angefochten, weswegen die Beschwerde unzulässig ist. Clemens Antweiler, Rechtsanwalt des Beschwerdeführers, kündigte bereits im […]
Archiv für 6. Dezember 2012
Elektronetz Nord: Klage der NBE gegen NASA abgewiesen
06.12.12 (Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Interview mit VBB-Chef Hans-Werner Franz (Teil 3): Die Interessen mit dem VDV stimmen nicht überein
06.12.12 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Hans-Werner Franz (61) steht dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) seit dem 1. November 2003 als Alleingeschäftsführer vor. In seine Amtszeit fallen die größte SPNV-Ausschreibung, die es in Deutschland je gab, das Chaos der Berliner S-Bahn und der Austritt aus dem VDV. Mit dem Eisenbahnjournal Zughalt.de sprach er über die aktuelle Situation in Berlin und die Probleme, […]
Metronom: Großes Interesse an der Lokführerausbildung
06.12.12 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Metronom Eisenbahngesellschaft meldet großes Interesse an ihrer Lokführerausbildung. Für den aktuellen Lehrgang gab es fast 160 Bewerber. Die Metronom Eisenbahngesellschaft bildet ihre Personale auch auf eigene Kosten aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerbsbahnen ist eine Fremdfinanzierung, wie etwa ein Bildungsgutschein des Arbeitsamtes, keine Voraussetzung für die Teilnahme. Statt dessen hat man massiv aus […]
RMV führt neues eTicket-Verfahren ein
06.12.12 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag (9. Dezember) führen der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Deutsche Bahn eine große Neuerung in ihrem gemeinsamen eTicketing-Projekt ein: Das von der DB AG eingeführte Verfahren Touch & Travel ist dann im gesamten Verbundraum nutzbar. Dabei verlässt man sich allerdings – im Gegensatz zu manch anderen Aufgabenträgern – ausschließlich auf […]
VBB führt einheitliche Produktbezeichnungen im SPNV ein
06.12.12 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) führt als erster Verbund Deutschlands einheitliche Produktbezeichnungen im SPNV ein. Die Namen Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn sind damit nicht mehr der Deutschen Bahn vorbehalten, sondern werden unabhängig vom Eisenbahnverkehrsunternehmen genutzt. Eine Lizenzgebühr wird dafür nicht fällig.
Zwanzig Jahre Düsseldorfer Regiobahn
06.12.12 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Düsseldorfer Regiobahn gehört zu den größten Erfolgen der Eisenbahnreform in Deutschland auf einer Strecke, auf der zuletzt 512 Fahrgastfahrten am Tag durchgeführt worden sind, hat sich das Fahrgastaufkommen mehr als vervierzigfacht. Heute fahren die Züge in Doppeltraktion und mit über 23.000 Fahrten pro Tag im Jahr 2011 hat man die damals als viel zu […]
Massive Mehrkosten bei Stuttgart 21 – VCD, BUND und Die Linken fordern sofortige Beendigung des Projekts
06.12.12 (Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Niklas Luerßen
Nach aktuellen Berechnungen der Deutschen Bahn (DB) wird beim sogenannten „bestgeplantesten Projekt in der deutschen Eisenbahngeschichte“ mit massiven Kostensteigerungen gerechnet. Aus unternehmensnahen Kreisen heißt es, dass beim zuletzt mit knapp 4,5 Mrd. Euro veranschlagten Projekt „drastische“ Mehrkosten anfielen. Wenn es bei einer Milliarde Euro bliebe, könnten alle Beteiligten froh sein.
Stuttgart 21: Drei Töpfe und ein Ausstiegsgespenst
06.12.12 (Kommentar, Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Jetzt ist also das eingetreten, was viele Gegner schon seit Jahren geahnt oder befürchtet hatten: Der Kostendeckel ist offiziell gesprengt. Doch die Bahn denkt noch lange nicht daran, Stuttgart 21 zu beenden. Zu gut verdient die Bahn derzeit noch durch die Steuerzahler bei diesem Projekt. Deshalb wird sich die Bahn nach bisheriger Nachrichtenlage allerlei einfallen […]