Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

BAG-SPNV veröffentlicht neuen Wettbewerbsfahrplan: Vergabewelle deutlich zurückgegangen

01.06.12 (Verkehrspolitik) Autor:Sven Steinke

Volumen der Verkehrsverträge die ihren Betrieb aufnehmenWie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) mitteilt, wurde auch in diesem Jahr der alljährliche Vergabefahrplan erstellt. Darin haben alle deutschen SPNV-Aufgabenträger ihre geplanten Vergabeverfahren einfließen lassen, um den Verkehrsunternehmen und der Bahnindustrie die Planung zu erleichtern. Bereits seit 2010 geben die 27 SPNV-Besteller in Deutschland ihre Vergabeplanung auf diese Weise bekannt.

Im Gegensatz zum letzten Vergabefahrplan hat sich die sogenannte „Vergabewelle“ deutlich reduziert. Dort lag die Höchstmarke an Nahverkehrsleistungen die ihren Betrieb aufnehmen noch im Jahr 2015 mit 100,7 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Nun liegt die Höchstmarke im Jahr 2014 mit 73,3 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Die Zahl liegt damit in etwa auf demselben Niveau, wie es die Planungen für die Jahre 2013 und 2015 vorsehen.

Anhand der Zahlen kann man feststellen, dass die angekündigten Folgen der Vergabewelle nicht eingetreten sind, denn die Netze die ihren Betrieb zur Höchstmarke im Jahr 2014 aufnehmen, sind schon weitgehend vergeben. Gerade aus den Reihen der Deutschen Bahn und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kamen immer wieder Äußerungen, dass die Verkehrsunternehmen und Fahrzeughersteller nicht in der Lage seien die Vielzahl an Ausschreibungen zu bewältigen.

Die BAG-SPNV sieht die wettbewerbliche Vergabe von Verkehrsleistungen im Nahverkehr als bewährtes und eingespieltes Werkzeug. Die Besteller hätten bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit wettbewerblichen Verfahren gemacht. So konnte die Qualität und Dichte des Verkehrsangebotes gesteigert und gleichzeitig der Zuschussbedarf gesenkt werden. Nur im Wettbewerb kommen die Aufgabenträger ihrem Ziel näher, die knappen öffentlichen Mittel möglichst effizient für die Fahrgäste einzusetzen.

Bernhard Wewers, Geschäftsführer der LVS Schleswig-Holstein und Präsident der BAG-SPNV sagte: „Unsere größte Herausforderung ist, unseren Bietern günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Wir denken intensiv über Standardisierung und neue Finanzierungsinstrumente nach, und mit unserem Wettbewerbsfahrplan machen wir unsere Planungen transparent.“

Bild: Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)

Kommentare sind geschlossen.