Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) traf sich heute mit dem EU-Koordinator der Transeuropäischen Verkehrsachse 22 Gilles Savary. „Ich freue mich, dass Gilles Savary meiner Einladung nach Sachsen gefolgt ist, um sich selbst ein Bild zu machen. Wer die heutige Situation im Elbtal sieht, versteht sofort, dass der Engpass im Nord-Süd-Schienenverkehr beseitigt werden muss“, so Minister […]
Archiv für 1. März 2012
Sachsens Verkehrsminister Morlok wirbt für Bahn-Neubaustrecke Dresden-Prag
01.03.12 (Europa, Sachsen) Autor:Niklas Luerßen
Fehler in der bei Stuttgart 21 verwendeten Stresstest-Software „Railsys“
01.03.12 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Wie die Stuttgarter grünen Abgeordneten Brigitte Lösch, Muhterem Aras und Nikolaus Tschenk mitteilten, sind sie von WikiReal auf einen Fehler in der Software „Railsys“ der Firma RMcon aufmerksam gemacht worden, die für den Stresstest von Stuttgart 21 verwendet wurde. Der Fehler bezieht sich auf den Zeitpunkt der Signalstellung bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof und […]
Zweckverband ÖPNV Vogtland – Verbandsversammlung vom 29.02.2012
01.03.12 (Sachsen) Autor:Niklas Luerßen
Der Zugverkehr im Vogtland soll 2013 in gleichem Umfang wie in diesem Jahr beibehalten werden. Das sieht der Beschluss zur Leistungsbestellung für den Schienenpersonennahverkehr vor, den die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ÖPNV) am Mittwoch fasste. Demnach sollen die Eisenbahnunternehmen und die mit Schienenersatzverkehr beauftragten Busbetriebe insgesamt 3,5 Millionen Zugkilometer im Vogtland erbringen. Dafür […]
Nestwärme e.V. erhält Spende von der ODEG
01.03.12 (Ostdeutschland) Autor:Jürgen Eikelberg
Die ODEG übergibt eine Spende an Nestwärme e.V.. Nestwärme ist eine Hilfsorganisation für Familien, die ihr chronisch krankes oder behindertes Kind zu Hause pflegen und betreuen. „Wir haben größte Hochachtung vor diesen Familien und können mit einer Spende unseren Beitrag leisten. Denn jedes Kind hat ein Recht auf Nestwärme.“, so Arnulf Schuchmann, Sprecher der Geschäftsführung.
Positive Bilanz zum Alkoholverbot im HVV
01.03.12 (Hamburg) Autor:Jürgen Eikelberg
Am 1. September des vergangenen Jahres wurde im HVV das Alkoholkonsumverbot eingeführt. Nach einem halben Jahr ziehen der Verkehrsverbund und die Verkehrsunternehmen im HVV eine positive Bilanz.
Netzagentur senkt Durchleitungspreis für Bahnstrom
01.03.12 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Als ein Muster ohne Wert bezeichnen das Netzwerk Europäischer Eisebahnen e.V.und der Privatbahnverband mofair die gestern von der Bundesnetzagentur verkündete Senkung beim Fremdbezug von Energie durch Eisenbahnverkehrsunternehmen von anderen Energieversorgung für die Umwandlung in die Bahnstromfrequenz und die Durchleitung durch das Bahnstrom-Hochspannungsnetz um 23 Prozent.
VGN stellt Jahresbilanz vor
01.03.12 (Bayern) Autor:Jürgen Eikelberg
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) konnte im vergangenen Jahr rund eine Million neue Fahrgäste gewinnen. Mit 222,83 Millionen Fahrten hat der VGN das Rekordergebnis des Jahres 2010 um 0,5 Prozent übertroffen. Besonders bei Freizeittickets, Tickets für Studenten und im Berufsverkehr verzeichnete der VGN deutliche Zuswächse.
S-Bahn Berlin: Verkehrsvertrag wird veröffentlicht
01.03.12 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Berliner Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) und S-Bahnchef Peter Buchner haben sich darauf geeinigt, den Verkehrsvertrag für die S-Bahn Berlin vollständig zu veröffentlichen. Angesichts des ins vierte Jahr gehenden dort vorherrschenden Chaos – die zur DB AG gehörende S-Bahn Berlin GmbH ist seit 2009 außerstande, diesen Vertrag zu erfüllen – gibt es in der Bundeshauptstadt […]
Ver.Di und BVG erzielen Tarifabschluss: Keine weiteren Streiks
01.03.12 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.Di) haben sich am gestrigen Mittwoch (29. Februar) auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Weitere Streiks sind damit ausgeschlossen. Die Löhne steigen rückwirkend zum 1. Januar um 2,6 Prozent, der 24. Dezember wird als Feiertag gewertet. Die Verkehrsdienstzulage für Neubeschäftigte wird von 75 auf 100 Euro erhöht. Der […]
Dieselnetz Südwest geht an DB Regio und Netinera
01.03.12 (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Nun ist es also doch amtlich: Das Dieselnetz Südwest wird vergeben; Los 1 an DB Regio und Los 2 an Netinera. Zuletzt wollte die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) der Deutschen Bahn die exklusive Möglichkeit geben, ihr Angebot noch einmal nachzubessern, weil sie gegen die Vergabe an Netinera war.