Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Vergabe des E-Netz Rosenheim endgültig abgeschlossen

25.12.10 (Allgemein) Autor:Sven Steinke

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat am 20. Dezember 2010 die Vergabe des „E-Netz Rosenheim“ offiziell abgeschlossen. Nachdem innerhalb der Einspruchsfrist kein Nachprüfungsverfahren von einem unterlegenden Bieter eingeleitet wurde, wird die Veolia Verkehr ab Dezember 2013 die Nahverkehrsleistungen zwischen München, Salzburg und Kufstein sowie im Mangfalltal mit modernen Triebzügen vom Typ FLIRT bedienen.

Bis 2025 konnte sich Deutschlands größtes private Bus- und Bahnunternehmen die Leistungen in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren sichern. Schon seit über zwölf Jahren tritt der französische Verkehrsdienstleiter in Bayerns Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Erscheinung. Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) und die Bayerische Regiobahn (BRB) bedienen bereits sehr erfolgreich Nahverkehrsleistungen auf dieselbetriebenen Nebenstrecken im Freistaat.

Mit ihrem innovativen Flügelzugkonzept, das mindestens stündliche Direktverbindungen nach München bietet, konnte die BOB das Oberland aus seinem bahntechnischen Schattendasein führen. Die Fahrgastzahlen haben sich inzwischen verdreifacht. Mit dem E-Netz Rosenheim bedient Veolia erstmals zwei grenzüberschreitende Linie zwischen Deutschland und Österreich.

Die neuen Triebzüge vom Typ FLIRT werden mindestens stündlich von Kufstein und Salzburg nach München verkehren. Die Fahrzeit werden die 160 Km/h schnellen und spurstarken Triebzüge teilweise um zehn Minuten reduziert. Auch in diesem Netz hofft Heino Seeger, Regionalleiter Süd von Veolia Verkehr, mit einer deutlichen Steigerung der Fahrgastzahlen.

Das E-Netz Rosenheim umfasst folgende Linien:

  • München – Rosenheim – Traunstein – Salzburg
  • München – Rosenheim – Kufstein
  • Rosenheim – Holzkirchen – München (Mangfalltalbahn)

Kommentare sind geschlossen.