DB Regio hat bei Siemens Mobility 18 dreiteilige Mireo-Züge für den Einsatz im Netz Lausitz in Brandenburg und Sachsen bestellt. Der Vertrag wurde letzte Woche von der DB Regio und Siemens Mobility unterzeichnet. Vorausgegangen war der Zuschlag für das Netz Lausitz durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Auftrag des Landes Brandenburg und des Zweckverbands für […]
Batterietraktion in Sachsen
04.10.19 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Ab 2023 sollen batterieelektrische Züge Coradia Continental von Alstom auf der Linie RE6 (Chemnitz-Leipzig) rollen. Der Ausbau der Bahnstrecke (Zweigleisigkeit, Elektrifizierung) über Bad Lausick zieht sich nach Auskunft der Bahn noch Jahre hin.
Vergabeverfahren „Netz Lausitz“ gestartet
26.03.19 (Berlin, Brandenburg, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat die Vergabeunterlagen im Wettbewerbsverfahren Netz Lausitz veröffentlicht. Das europaweite Vergabeverfahren wird im Auftrag des Landes Brandenburg und des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) durchgeführt. Im zukünftigen Netz Lausitz wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch neue Direkt-, Früh- und Spätverbindungen und durch eine zusätzliche Linie zwischen […]
Leistungsausweitungen in Leipzig
02.11.17 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) lässt mehr S-Bahnen zwischen den beiden Großstädten Leipzig und Halle/Saale rollen. „Ursprünglich war das erst ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember geplant. Doch jetzt sind wir mit unseren Partnern von Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt und Deutscher Bahn übereingekommen, die zusätzlichen Leistungen bereits ab 1. Dezember anzubieten“, kündigt ZVNL-Geschäftsführer Oliver Mietzsch […]
Neues Mobilitätskonzept im Raum Leipzig
07.10.16 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat der Kreistag des Landkreises Leipzig den einstimmigen Beschluss zur Umsetzung des zukunftsweisenden Modellvorhabens „Muldental in Fahrt“ gefasst. Mit dem innovativen Regionalbusnetz nimmt der Landkreis Leipzig eine Vorreiterrolle in ganz Sachsen beim Thema Mobilität in ländlichen Gebieten ein. Möglich wird das durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis, den Kommunen, dem […]
ZVNL wählt neuen Verbandsvorsteher
29.09.15 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Einstimmig wählte die Verbandsversammlung des ZVNL den neuen Landrat des Landkreises Nordsachsen, Kai Emanuel (CDU), zum neuen Verbandsvorsitzenden des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL). Die Wahl erfolgte für die Dauer seines kommunalen Wahlamtes. Der bisherige Kämmerer des Landkreises Nordsachsen wurde am 7. Juni 2015 zum neuen Landrat des Landkreises Nordsachsen gewählt.
MDSB: DB Regio mit Unterkapazitäten
19.06.15 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf dem Mitteldeutschen S-Bahnnetz (MDSB) gibt es aktuell erhebliche Kapazitätsprobleme. Der Betreiber DB Regio fährt teilweise mit deutlich weniger Sitzplätzen als vom Aufgabenträger ZVNL bestellt. Dessen Geschäftsführer Oliver Mietzsch hat die Sache jetzt öffentlich zum Thema gemacht, nachdem ein überfüllter Zug von der Bundespolizei geräumt werden musste. DB Regio solle kurzfristig für Abhilfe sorgen und […]
MDSB: Debatte um Kapazität
08.05.15 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
In Bezug auf die S-Bahn Mitteldeutschland kritisierte der Fahrgastverband Pro Bahn den Aufgabenträger ZVNL. Dieser habe die Kapazitäten nicht ausreichend bestellt und trage somit die Verantwortung für überfüllte Züge. Dieser wies die Kritik zurück. Es gebe zwar auf einzelnen Linien zu bestimmten Uhrzeiten durchaus Kapazitätsprobleme, so der ZVNL, diese seien aber nicht das Ergebnis falscher […]
Mitteldeutsche Regiobahn übernimmt RE Leipzig – Chemnitz
27.03.15 (Sachsen) Autor:Sven Steinke
Wie der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) mitteilt wurden die Expresszüge zwischen Leipzig und Chemnitz an die Transdev Tochter Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) vergeben. Das Unternehmen soll die Verkehrsleistungen mit einem Volumen von rund einer Millionen Zugkilometern pro Jahr ab Dezember 2015 für acht bis zehn Jahre betreiben. Dabei kommen Wagen der ehemaligen Deutsche Reichsbahn (DR) zum Einsatz, […]
Leipzig: Kritik an Stationspreisen
09.05.14 (Sachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Als überteuert hat der Geschäftsführer des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), Oliver Mietzsch, die Stationsnutzungsentgelte im City-Tunnel Leipzig anlässlich einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Sächsischen Landtags am 6. Mai 2014 in Dresden bezeichnet. „Gegenüber dem Vorjahr verteuern sich die Kosten für die Bahnhofsbenutzung im ZVNL-Gebiet um über zwanzig Prozent, […]