Am TÜV Nord-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) ist ein in dieser Art einzigartiger Schwungmassenprüfstand völlig neuer Dimensionierung startklar für den Einsatz. Das Besondere: Mit ihm können nicht nur Bremsen von Nutzfahrzeugen geprüft werden, sondern auch die von Schienenfahrzeugen, von der Straßenbahn bis zum ICE. Wenn im IFM Bremsen geprüft werden, dann hat das nichts […]
Eisenbahn-TÜV soll kommen
20.11.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat seinen Gesetzesentwurf durch das Bundeskabinett gebracht, wonach private Stellen im Zulassungsverfahren von Eisenbahnfahrzeugen stärker eingebunden werden sollen. Unternehmen wie TÜV oder Dekra sollen Prüfaufgaben vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) übernehmen. Das EBA bleibt zuständig für die abschließende Erteilung der Inbetriebnahmegenehmigung. Als neue Aufgabe kommt die Anerkennung und Überwachung dieser privaten Stellen hinzu.
Ex-ÖBB-Züge erhalten Zulassung für HKX
25.09.14 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die vom Hamburg-Köln-Express beschafften Züge aus früheren Beständen der Österreichischen Bundesbahn für den Einsatz im privaten SPFV in Deutschland haben ihre Zulassung durch das Bonner Eisenbahnbundesamt erhalten. Von den jetzt zugelassenen vier Fahrzeugtypen (zwei unterschiedliche Endwagen sowie je ein Großraum- und Abteilwagen) sind derzeit insgesamt sechs Fahrzeuge von Euromaint Rail Deutschland GmbH im Werk Delitzsch […]
DB steigt ins Zulassungsgeschäft ein
17.12.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn steigt ins Zulassungsgeschäft für Eisenbahnfahrzeuge ein. Möglich wird das durch ein Memorandum of Understanding über die Neugestaltung von Zulassungsverfahren zwischen EBA, VDB, VDV und DB AG. Im Vorgriff auf die endgültige nationale Umsetzung der das nähere regelnden europäischen Richtlinie 2008/57/EG wird damit das bisherige Zulassungsverfahren an den europäischen Zulassungsprozess angeglichen.
Der Fahrplanwechsel steht an
12.12.13 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Das schöne am ÖV-Sektor ist, dass die Weihnachtspause im Prinzip schon kurz nach dem Fahrplanwechsel beginnt. Doch wenn man dieses Jahr, wie auch in der Vergangenheit, einmal näher rein guckt, dann gibt es großen Grund zur Sorge. Viele Betriebsaufnahmen funktionieren nicht so, wie es mal geplant war, teure Züge stehen ohne Zulassung herum und wenn […]
Eisenbahn: Das magische Vieleck
26.11.12 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Die ODEG muss mit einem Ersatzkonzept an den Start gehen, auch Keolis hatte im Maas-Rhein-Lippe-Netz Zulassungsschwierigkeiten, die glücklicherweise nur einige Wochen dauerten. Der E-Talent 2 hat uns über Jahre beschäftigt, der „neue ICE 3“ wird ebenfalls mehr als ein Jahr Verspätung haben und die ET 430 für die S-Bahn Stuttgart kommen auch nicht pünktlich. Da […]
29 weitere E-Talent 2 erhalten EBA-Zulassung
21.03.12 (Berlin, Brandenburg, go.Rheinland, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie das Bonner Eisenbahnbundesamt soeben mitgeteilt hat, haben 29 weitere Triebzüge vom Typ E-Talent 2 des Herstellers Bombardier eine Zulassung erhalten. Das betrifft die dreiteiligen Fahrzeuge für die Netze in Berlin-Brandenburg sowie auf der Kölner Ost-West-Achse zwischen Aachen und Siegen.
Deutschland und die Schweiz vereinfachen grenzüberschreitenden Schienenverkehr
26.09.11 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Deutschland und die Schweiz werden zukünftig ihre Zulassungsverfahren für Eisenbahnfahrzeuge gegenseitig anerkennen. Ein entsprechendes Abkommen haben das Eisenbahnbundesamt aus Deutschland und das Bundesamt für Verkehr aus der Schweiz in der vergangenen Woche in Lugano unterzeichnet.