In den ersten WSW-Bussen können Fahrgäste ab dieser Woche wieder Tickets kaufen. Möglich wird dies durch ein innovatives Pilotprojekt, das die WSW gemeinsam mit dem Wuppertaler Scheibenspezialisten Carl Wilhelm Cleff GmbH & Co. KG durchführen. Das Unternehmen hat Sicherheitsscheiben speziell für Linienbusse entwickelt, die den Ticketverkauf bei gleichzeitigem Infektionsschutz für die Fahrer ermöglichen. Zurzeit sind […]
Erdgasbusse fahren in Wuppertal
29.06.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dem 20. Juni setzen die Wuppertaler Stadtwerke Linienbusse mit Wasserstofftraktion im Regelbetrieb an. Aktuell umfasst die Flotte zehn Fahrzeuge. Rein optisch unterscheiden sich die zwölf Meter langen WSW-blauen Solobusse kaum von ihren dieselbefeuerten Kollegen. Der zentrale Unterschied kommt aus dem Auspuff, der Wasserstoffbus produziert weder Stickoxid noch CO2. Die Busse stoßen stattdessen reinen Wasserdampf […]
Wuppertal: Schwebebahn wird leiser
12.06.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Stadtwerke wollen die Lärmbelästigungen im Zusammenhang mit der Schwebebahn reduzieren. Die Radreifen Sie verursachen bei hohen Laufleistungen einen erhöhten Geräuschpegel. Ein Umstand, der auch vielen Fahrgästen und Anwohnern aufgefallen ist. Grund zur Sorge ist das nicht, die Betriebssicherheit ist jederzeit gewährleistet. Aber die Fahrgeräusche sind ein Ärgernis, das die WSW schnellstmöglich abstellen wollen.
Schiene, Verkehr und Kultur
26.03.20 (Kommentar, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch wenn die aktuelle Corona-Situation die Nachrichtenlage beherrscht, so ist es wichtig, dass der normale Alltag, wenn auch mit Einschränkungen, weitergeht. Dazu gehört auch, dass man ein schwebendes Denkmal wie den Wuppertaler Kaiserwagen erhält und fit für die Zukunft macht. Natürlich ist das 150jährige Bestehen der Schwebebahn in den frühen 2050er Jahren jetzt sehr weit […]
Wuppertal: Kaiserwagen wird restauriert
26.03.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Stadtwerke modernisieren den historischen Kaiserwagen der Schwebebahn. Die Kombination der Fahrzeuge 5 und 22 war am 24. August 1900 mit Kaiser Wilhelm II. zur Eröffnung der Schwebebahn unterwegs. „Es geht um nicht weniger, als den Erhalt eines der herausragenden Technik-Denkmäler des Landes“, beschreibt Ulrich Jaeger, Geschäftsführer der WSW mobil die Herausforderung.
Erste Wasserstoffbusse für Wuppertal
08.01.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Stadtwerke haben den ersten von zehn Brennstoffzellen-Bussen erhalten. Die nächsten fünf wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge des Herstellers Van Hool erwarten die WSW im Januar 2020 und die restlichen im Februar. Im kommenden Jahr werden sie dann auch im Linienverkehr eingesetzt. Auf welchen Strecken sie unterwegs sein werden, steht noch nicht fest. Die zweiachsigen Busse sind […]
Alstom installiert ETCS in Wuppertal
12.09.19 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine neue Version des Zugbeeinflussungssystems Atlas ETCS von Alstom ist bei der Wuppertaler Schwebebahn in Betrieb gegangen. Nach einem Vertrag mit der WSW mobil GmbH rüstete Alstom die gesamte Schwebebahn, darunter 31 Neufahrzeuge und den historischen Kaiserwagen, mit ETCS, dem europäischen Standard für Zugsicherungssysteme, aus. Mit der Inbetriebnahme schließt Alstom den ersten kompletten Zugbeeinflussungs- und […]
Schwebebahn startet am 1. August
31.07.19 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt am kommenden Donnerstag, den 1. August, den Fahrbetrieb wieder auf. Diese stand wegen einer heruntergefallenen Stromschiene monatelang still. Grundlage der Genehmigung durch die technische Aufsichtsbehörde waren die gemeinsam festgelegten konstruktiven Sicherungsmaßnahmen, Sicherungsbleche und Absturzsicherung, sowie der Einbau einer Detektionseinrichtung zum Erkennen eines Stromabnehmerabrisses an den Fahrzeugen.
Schwebebahn steht vor dem Start
09.07.19 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Stadtwerke bereiten sich auf die für den 1. August geplante Wiederaufnahme des Schwebebahnbetriebs vor. Nachdem im Mai und Juni Erprobungsfahrten für das neue Betriebssystem stattgefunden haben, geht es nun um die Fahrpraxis von Fahrpersonal und den Mitarbeitern in der Leitstelle.
Wuppertal: Uhren am ZOB
22.03.19 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Am 25. November 2018 hat die WSW den neuen Busbahnhof am Döppersberg in Betrieb genommen. Nach hundert Tagen haben die Stadtwerke Bilanz gezogen, wie es am neuen zentralen Verknüpfungspunkt des Wuppertaler ÖPNV klappt. „Für den Busbahnhof haben wir viel Lob bekommen“, sagt WSW-mobil-Geschäftsführer Ulrich Jaeger. „Nicht nur seine Funktionalität, sondern auch das Erscheinungsbild kommt bei […]