Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Weißeritztalbahn lädt zum Sommerfest

11.07.19 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

nde (13./14. Juli) laden die SDG – Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft, die IG Weißeritztalbahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) entlang der Weißeritztalbahn zum Schmalspurbahn-Festival ein. Seit 1883 dampft die Schmalspurbahn auf rund 26 Kilometern von Freital-Hainsberg über Rabenau und Dippoldiswalde bis zum Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge. Besucher des Festivals können sich auf Fahrten unter Volldampf durch eine […]

Weiterlesen »

Weißeritztalbahn lädt zum Schmalspurfest

13.07.17 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach 15 Jahren Unterbrechung rollt die Weißeritztalbahn wieder täglich von Freital-Hainsberg bis Kurort Kipsdorf. Und das wird zum diesjährigen Schmalspurbahn-Festival am kommenden Wochenende, den 15. und 16. Juli entlang der gesamten Strecke groß gefeiert. Ein Programm für die ganze Familie und zusätzliche Fahrten durch den Einsatz von drei Zügen laden zum Dampfausflug ins Osterzgebirge ein.

Weiterlesen »

Weißeritztalbahn fährt wieder komplett

28.06.17 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Deutschlands dienstälteste Schmalspurbahn rollt wieder von Freital-Hainsberg durch den Rabenauer Grund bis in den Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge. Fast genau 15 Jahre nachdem das August-Hochwasser 2002 einen Großteil der Strecke zerstört hatte, und neun Jahre nach der Wiedereröffnung des unteren Abschnitts ist die 26 Kilometer lange Strecke nun wieder komplett.

Weiterlesen »

Zweiter Bauabschnitt der Weißeritztalbahn wird vorbereitet

26.11.12 (Sachsen) Autor:Niklas Luerßen

Die ersten Schritte zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn sind erfolgreich angelaufen. Messtrupps und Baugrunduntersucher sind zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf unterwegs. Wie der Leiter Infrastruktur bei der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) Mirko Froß betonte, sind diese Daten Grundlage für die weiteren Planungsschritte.

Weiterlesen »

Sachsen: Verkehrsministerium unterstützt Schmalspurbahnen

17.09.12 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Das sächsische Wirtschafts- und Verkehrsministerium will sich für den Erhalt der Schmalspurbahnen im Freistaat einsetzen. Im aktuellen Haushaltsentwurf für die Jahre 2013 und 2014 sind Investitionen in Höhe von insgesamt sechs Millionen Euro vorgesehen. Für die Zeit von 2015 bis 2020 sollen 8,65 Millionen Euro im Jahr für den Betrieb eingeplant werden.

Weiterlesen »

Fahrradtourismus mit der Weißeritztalbahn

04.05.12 (Sachsen) Autor:Jürgen Eikelberg

Mit 160.000 Fahrgästen im vergangenen Jahr konnte die Weißeritztalbahn erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben besonderen Angeboten für die Freizeit, unter anderem den „Braumeister Dampfzug“, entwickelt sich zunehmend auch der Fahrradtourismus mit und um die schmale Spur.

Weiterlesen »

Erfolgreiche Bilanz für Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn

09.02.12 (Sachsen) Autor:Niklas Luerßen

Seit Dezember 2008 stehen im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) wieder zwei Bahnen täglich unter Dampf. In der vergangenen Saison konnten in den Zügen auf beiden Strecken 400.650 Fahrgäste begrüßt werden. Für das Jahr 2012 haben die Partner einen umfangreichen Veranstaltungskatalog mit über 70 Terminen und 30 geführten Wanderungen erstellt.

Weiterlesen »

Zweiter Bauabschnitt zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn gesichert

01.02.12 (Sachsen) Autor:Jürgen Eikelberg

Die Weißeritztalbahn in Sachsen ist eine der ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands. Sie führt von Freital-Hainsberg bei Dresden durch das Tal der Roten Weißeritz nach Kipsdorf im Osterzgebirge. Bei dem verheerenden Hochwasser 2002 wurde die Strecke schwer beschädigt. Nach sechs Jahren Wiederaufbau ist sie seit 2008 bis Dippoldiswalde wieder in Betrieb.

Weiterlesen »

Mehr Fahrgäste nutzen Bahn und Bus im VVO

02.12.11 (Sachsen) Autor:Niklas Luerßen

Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (Z-VOE) hat in seiner heutigen Verbandsversammlung eine positive Bilanz bei der Fahrgast- und Einnahmeentwicklung gezogen. „Für das Jahr 2011 wird eine Einnahmesteigerung von 2,3% gegenüber dem Vorjahr erwartet“, sagte Landrat Arndt Steinbach, Zweckverbandsvorsitzender des Z-VOE. „Auch die Anzahl der Fahrgäste konnte erneut gesteigert werden. Die Partnerunternehmen werden voraussichtlich bis Jahresende rund […]

Weiterlesen »