446 junge Leute fahren derzeit in der Region mit dem Azubi-Ticket Straßenbahn, Bus und Zug. Die Zahl der Nutzer steigt ständig. Das zeigt die aktuelle Statistik des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV). Die Erwartungen wurden somit übertroffen. 185 der jungen Nutzer von Azubi-Tickets haben mindestens ein weiteres Verbundgebiet hinzugekauft. Das preisgünstige Azubi-Ticket Sachsen (ATS) war […]
Neu gestaltete Busse im Vogtland
03.02.20 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Mitte Oktober sind die Plusbusse im Vogtland schon ein optischer Hingucker und fallen mit Ausschnitten der vogtländischen Landschaft und beliebter Ausflugsziele im Straßenbild auf. Nun kommen die Stadtbusse in grau-roter Optik dazu. In bewährter Zusammenarbeit mit Henrike Piehler und ihrer pinkuinreklame Reichenbach werden die modernen Kleinbusse beklebt. Ein Teil der Buswerkstätten des Plauener Omnibusbetriebe […]
Vogtland: Barth nimmt Arbeit auf
14.01.20 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Michael Barth leitet seit 1. Januar 2020 die Geschicke des öffentlichen Personennahverkehrs im Vogtland. Er trat seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Zweckverbandes öffentlichen Personennahverkehr Vogtland (ZVV) und der Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV) an. Gleichzeitig leitet er damit entsprechend des Geschäftsbesorgungsvertrages den länderübergreifenden Nahverkehrs-Kooperationsverbund EgroNet im Vierländereck Tschechien, Bayern, Thüringen und Sachsen.
VVV legt Jahresabschluss 2018 vor
14.06.19 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) hat die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres 2018 präsentiert. Neben den weiter wachsenden Fahrgastzahlen – die Verkäufe von VVV-Jahreskarten stiegen dabei doppelt so stark wie jene der Fahrkarten insgesamt – war das vergangene Jahr bei Bus und Bahn durch größere Schritte Richtung Digitalisierung und durch den gleichzeitigen Ausbau der persönlichen Services geprägt.
VVV erneuert Haltestellenschilder
21.05.19 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Vogtland hat begonnen, gut zweitausend Haltestellenschilder im gesamten Vogtland umzugestalten. Damit werden diese flott gemacht für das am 13. Oktober startende neue „Vogtlandnetz 2019+“. Die jetzige knapp dreißig Jahre alte Haltestelleninfrastruktur muss mit einer Übergangslösung für das neue Vogtlandnetz vorbereitet werden. Das ist keineswegs eine ideale Lösung, aber in der Praxis für die […]
VVV: Neues Führungsduo
08.02.19 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Kathrin Tunger und Sebastian Eßbach leiten seit dem 1. Februar die Geschäfte des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) und der Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV). Beide sind seit Jahren in der Nahverkehrszentrale des Vogtlands tätig. Kathrin Tunger kam 2012 zum VVV. Die Diplom-Kauffrau und Verwaltungsfachangestellte zeichnet seitdem für die Finanzen verantwortlich.
Neues ITCS für Vorarlberg
12.09.18 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die Qualität des öffentlichen Verkehrsangebots in der gesamten Region weiter zu verbessern, nimmt der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) in den kommenden Monaten ein mandantenfähiges Betriebsleit- und Ticketingsystem von IVU Traffic Technologies in Betrieb. In der beliebten Urlaubsregion Vorarlberg – Österreichs westlichstem Bundesland – vereint der VVV insgesamt 26 Bus- und Bahnbetreiber sowie die regionalen Zugverbindungen […]
Vogtland: Neue Preise zum 1. Mai
08.05.18 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dem 1. Mai gelten im Verkehrsverbund Vogtland (VVV) neue Preise. Auch künftig können Fahrgäste mit einem Tagesticket Straßenbahn, Bus und Zug im Vogtland nutzen, allerdings wird dieses umgestellt auf die so genannte „5-Personen-Logik“. Das heißt, statt der bisherigen Tageskarte Single (8,00 Euro) und der Tageskarte Kleingruppe bis 5 Personen (16 Euro) wird es ab […]
VVV im Bürgerdialog
21.02.18 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch in diesem Monat hat der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) alle interessierten Bürger zum Gespräch eingeladen. Zum Auftakt der Gesprächsrunden erläuterten Mitarbeiter des VVV die Grundzüge des künftigen öffentlichen Personennahverkehrs im Vogtland, der eine enge Verknüpfung von Bus und Bahn versieht. Hintergrund ist die Neuausschreibung des gesamten Busverkehrs für die Jahre 2019 bis 2029.
VVV: Zweites Bürgerforum
07.02.18 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Rege Diskussionen rund um den künftigen Nahverkehr im Vogtland bestimmten auch das zweite Bürgerforum. Der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) hatte dazu letzte Woche nach Markneukirchen eingeladen. Im Foyer der Musikhalle hatten sich cirka 50 Interessenten eingefunden. Ihnen erläuterte zum Auftakt Thorsten Müller, Geschäftsführer des VVV, wie das Ausschreibungsverfahren für den gesamten Busverkehr in den Jahren von […]