Mit AggloMobil 4 hat der Verkehrsverbund Luzern (VVL) ein Konzept zur Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt und der Agglomeration Luzern erarbeitet. Bis 2027 sollen in Luzern weitere Durchmesserlinien realisiert werden. ÖV‐Anpassungen plant der VVL in Luzern Süd und reagiert damit auf die Siedlungsentwicklung.
VVL mit hoher Kundenzufriedenheit
03.04.19 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrgäste sind zufrieden mit der Qualität des öffentlichen Verkehrs in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri. Im Rahmen der Kundenbefragung 2018 erreichte der der Verkehrsverbund Luzern (VVL) erstmals den Gesamtwert von 76 Punkten. Dies ist eine Steigerung von 2 Punkten gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2016. Noch höher ist die Zufriedenheit in […]
VVL: Zufrieden mit 2015
14.06.16 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Erneut mehr Fahrgäste, eine Verbesserung des Kostendeckungsgrads und wichtige Meilensteine in der Planung: Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) darf in einem anspruchsvollen Umfeld auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Mit dem vorliegenden Geschäftsbericht veröffentlicht der VVL erstmals detaillierte Fahrgastzahlen von Bahnstrecken und Bahnhöfen. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2.9 Prozent mehr Fahrgäste mit den vom VVL bestellten […]
VVL kommuniziert Fahrplanwechsel
08.06.16 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Den Kanton Luzern erwartet im Dezember 2016 ein großer Fahrplanwechsel. Insbesondere dank der neuen Infrastruktur am Seetalplatz wird ein Meilenstein für eine Angebotsausweitung in der Stadt und Agglomeration Luzern gesetzt. Von Verbesserungen profitieren aber auch das Seetal mit der neuen S99 als attraktives Pendlerangebot und die Region Willisau mit neuen Direktverbindungen. Zudem sind dieLuzerner dank […]
VVL: Taxito geht in die zweite Phase
24.05.16 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) bringt sein Mitfahrsystem Taxito in die zweite Phase. Die Auswertung eines Pilotversuches hat gezeigt, dass einerseits die erstmalig eingesetzte Technik funktioniert, andererseits das System von der Bevölkerung und den Behörden positiv aufgenommen wird. „Wir sind zufrieden mit dem Start von Taxito“, fasst Yvonne Schuler, Geschäftsführerin ad interim des VVL den Pilotversuch […]
Pascal Süess wird neuer VVL-Chef
11.03.16 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verbundrat hat Pascal Süess zum neuen Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Luzern gewählt. Er tritt am 1. Juni 2016 die Nachfolge von Daniel Meier an, welcher neu das Tiefbauamt von Luzern leitet. Pascal Süess ist diplomierter Bauingenieur ETH SVI mit Spezialgebiet öffentlicher Verkehr. Zudem absolvierte er an der Macquarie Graduate School of Management in Sydney einen […]
Luzern: VVL führt „Rbus“ ein
16.06.14 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
In der Agglomeration Luzern führen der Verkehrsverbund Luzern (VVL) und seine Partner das öffentliche Verkehrssystem RBus ein: Unter anderem mit Doppelgelenk-Trolleybussen und Busbevorzugung sollen auf der Linie 1 Kriens-Luzern-Ebikon die Zuverlässigkeit und die Kapazität erhöht werden. Eine Studie der Hochschule Luzern belegt nun das gute Kosten-Nutzen-Verhältnis dieses Bussystems. Das System RBus (R steht für „rapid“) […]