Am 9. November hat der Hauptausschuss des Aufgabenträgers Nahverkehr Rheinland (NVR) die Geschäftsführung mit der konkreten Planung der Elektrifizierung der Voreifelbahn zwischen Bad Münstereifel, Euskirchen und Bonn beauftragt. In den ersten beiden Leistungsphasen wird das Projekt vorgeplant. Hierfür ist ein Kostenrahmen von sechs Millionen Euro vorgesehen.
Voreifelbahn soll S-Bahnlinie werden
20.03.14 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Zuge der Neuvergabe des Kölner Dieselnetzes wurde die Voreifelbahn im Großraum Bonn deutlich aufgewertet. Dem soll nun auch in anderer Hinsicht Rechnung getragen werden. Vertreter des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Euskirchen haben in der Verbandsversammlung des zuständigen Aufgabenträgers Nahverkehr Rheinland (NVR) einen gemeinsamen Antrag eingebracht, aus der Linie RB 23 künftig eine vollwertige S-Bahn […]
Voreifelbahn weiter mit Ersatzkonzept
26.09.13 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Fahrplanwechsel im Dezember findet die Betriebsaufnahme auf dem Kölner Dieselnetz statt. DB Regio wird für weitere 15 Jahre die Diesellinien im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) betreiben, dazu gehört auch die Voreifelbahn. Dort allerdings werden die Bauarbeiten nicht rechtzeitig fertig, sodass das aktuell gefahrene Ersatzkonzept auch nach dem Fahrplanwechsel zunächst aufrecht erhalten werden muss, wenn auch […]
Voreifelbahn: Bauarbeiten beginnen
01.02.13 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld
Mitte Februar beginnen die Bauarbeiten auf der Voreifelbahn, damit die neuen Haltepunkte Bonn Helmholtzstraße, Rheinbach Römerkanal, Bonn-Endenich Nord und Alfter-Impekoven pünktlich starten können. Insgesamt werden für die vier Stationen neun Millionen Euro investiert. Damit die Betriebsstabilität nicht leidet, wird für weitere 16 Millionen Euro die Strecke zwischen Bonn-Duisdorf und Alfter-Witterschlick zweigleisig ausgebaut.