Unter anderem mit diesem Slogan warben seinerzeit die Projektbefürworter im Abstimmungswahlkampf zur Volksabstimmung (VA) für eine Ablehnung des Ausstiegs des Landes aus der Finanzierung. Doch was ist seit dem bekannten Ausgang dieser VA bezüglich des Projektes Stuttgart 21 weiter geschehen und wie ist der aktuelle Projektstand?
Stuttgart 21 – „Weiter ärgern oder weiter bauen“?
04.10.12 (Kommentar, Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Stuttgart 21: Kein Projektausstieg via Volksabstimmung
27.11.11 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Was bereits langfristig im Vorfeld abzusehen war, ist eingetreten: Eine Mehrheit der Wähler in Baden-Württemberg ist gegen den Ausstieg aus Stuttgart 21. Die Wahlbeteiligung ist insgesamt sehr gering und die Leute, die doch hingehen, stimmen mehrheitlich für den Bahnhofsneubau. Wie es mit der Protestbewegung weitergeht, ist offen. Es droht eine neuerliche Zunahme ebenso wie eine […]
Stuttgart 21: Volksabstimmung heute
27.11.11 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Es ist ein Streit, der die Republik seit Monaten nur noch nervt. Die Fronten sind verhärtet und durch die einstmals so beschaulich-bodenständige Schwabenmetropole geht ein tiefer Graben, ganz ohne Tunnelbahnhof. Man ist dafür oder dagegen, man gehört entweder zur einen oder zur anderen Fraktion. „Pro´ler“ gegen „Blockierer“, auch Heiner Geißlers langwierige Schlichtung konnte den viel […]
Grube will unabhängig vom Ausgang der Volksabstimmung Stuttgart 21 durchziehen
21.10.11 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Bahnchef Rüdiger Grube will unter allen Umständen das sogenannte Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekt Stuttgart 21 (S 21) umsetzen. Lieber lasse er sich rausschmeißen, als vom Projekt abzukehren. Aus seiner Sicht gäbe es kein Zurück mehr und er werde „keinen Faden“ nachlassen, um das Ziel zu erreichen. Denn in diesem Konflikt stehe die Verlässlichkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland […]
Bahn trägt volles Risiko bei Stuttgart 21 – Ermahnung an die SPD
13.09.11 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Per Kabinettsbeschluss hat die baden-württembergische Landesregierung nun die Beteiligung am Bahnprojekt „Stuttgart 21“ (S 21) auch offiziell begrenzt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) stellte fest, damit werde das Land keine Kosten oberhalb der festgelegten Grenze von 4,526 Mrd. Euro übernehmen. Da auch der Bund kürzlich die Übernahme von Mehrkosten offiziell abgelehnt habe, stünde damit fest, dass […]