Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und das Land Berlin, das sowohl Träger der Anstalt als auch ÖPNV-Besteller ist, haben ihren 2008 geschlossenen und bis 2020 geltenden Verkehrsvertrag erstmals revidiert. Diese Möglichkeit bestand von Anfang an, weil der Vertrag so eine lange Laufzeit hat. Bis 2016 herrscht nun vorerst Planbarkeit, danach geht es weiter.
Stuttgart: Kick Off zum neuen Vertrag
04.07.13 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Endlich ist es soweit: Der neue Verkehrsvertrag der S-Bahn Stuttgart startet. Die Deutsche Bahn konnte eine wettbewerbliche Vergabe für sich entscheiden, hatte allerdings auch keine Mitbieter. Diese hätten Züge der DB AG übernehmen müssen, allerdings war man nicht bereit, relevante Informationen herauszugeben. Jetzt sind trotzdem alle zufrieden.
S-Bahn Hannover: Neuer Verkehrsvertrag für acht Jahre mit DB Regio unterzeichnet
26.03.12 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Regio und die Aufgabenträger LNVG Niedersachsen, Region Hannover und Nahverkehr Westfalen-Lippe haben einen neuen Verkehrsvertrag über acht Jahre für die S-Bahn Hannover abgeschlossen. Er läuft von Dezember 2012 bis Dezember 2020. Nach einer EU-weiten Ausschreibung wird es nun höhere Qualitätsanforderungen an das Unternehmen geben sowie Videoüberwachung und hundert Prozent Zugbegleitquote zwischen 20 und 6 […]
S-Bahn Berlin: Verkehrsvertrag wird veröffentlicht
01.03.12 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Berliner Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) und S-Bahnchef Peter Buchner haben sich darauf geeinigt, den Verkehrsvertrag für die S-Bahn Berlin vollständig zu veröffentlichen. Angesichts des ins vierte Jahr gehenden dort vorherrschenden Chaos – die zur DB AG gehörende S-Bahn Berlin GmbH ist seit 2009 außerstande, diesen Vertrag zu erfüllen – gibt es in der Bundeshauptstadt […]