Bei Veolia Verkehr hat man sich sehr verwundert über die von der Deutschen Bahn kolportierten Gerüchte gezeigt, wonach Ausschreibungen und wettbewerbliche Vergaben von gemeinwirtschaftlichen Eisenbahnleistungen im Regionalverkehr zu Lohndumping und Verschlechterungen bei den Arbeitnehmern führen. Hintergrund ist, dass die Deutsche Bahn seit einiger Zeit mit der Forderung durch die Lande zieht, die Regelungen nach § […]
HEX erhält ein Jahr Verlängerung
19.08.14 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Der sachsen-anhaltinische Aufgabenträger NASA hat den Verkehrsvertrag mit dem zum Veolia-Konzern gehörenden Harz-Elbe-Express (HEX) um ein weiteres Jahr bis 2018 verlängert. Das Unternehmen bedient dieses Netz im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt seit Dezember 2005. Der Vertrag hätte im Dezember 2017 geendet. Grund für die Verlängerung ist die vom Land geplante europaweite Neuvergabe des Auftrags in […]
Alpha Trains übernimmt Veolia-Züge
07.08.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In einer Sale and Lease Back Transaktion hat Alpha Trains 35 Triebzüge von Veolia Verkehr (Transdev Group) gekauft. Der Vertrag über 35 Flirt3 Triebzüge mit einer Gesamtsumme von etwa 200 Millionen Euro wurde am 31. Juli gemeinsam mit denen als Mandated Lead Arrangers fungierenden Banken Credit Agricole CIB (Facility Agent) und der DVB (Security Trusty) […]
Veolia Verkehr mit Expansionspolitik
31.07.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei Veolia Verkehr konnet man zuletzt eine ganze Reihe neuer Aufträge verzeichnen. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Freistaat Bayern konnte man im Busbereich Ausschreibungen gewinnen; doch auch im Eisenbahnwesen geht es voran. „Wir freuen uns natürlich sehr über diese Erfolge im Busbereich und das in uns gesetzte Vertrauen der Aufgabenträger“, sagt Veolia-Chef Dirk Bartels.
NOB baut Vertriebswege auf Sylt aus
04.06.14 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die Anreise für Fahrradbegeisterte so angenehm wie möglich zu gestalten, hat die NOB (Nord-Ostsee-Bahn) in Kooperation mit mietrad.de ein neues Kombiangeot für Fahrradfahrer entwickelt. Ab sofort können die hochwertigen E-Bikes und City-Fahrräder aber auch Kinderräder ganz unkompliziert schon beim Fahrkartenkauf gebucht werden – und dabei wird sogar Geld gespart, denn bei der Buchung über […]
Schaumburg: Neue Geschäftsführer
21.06.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die mehrheitlich zur Veolia Verkehr GmbH gehördende Schaumburger Verkehrsgesellschaft hat eine neue Geschäftsführung. Werner Winkens, bislang bereits bei verschiedenen Konzerntöchtern als Geschäftsführer tätig und Jörg Seehausen, Prokurist und Leiter des Bereiches Unternehmenssteuerung bei der RegioBus Hannover GmbH wurden an die Doppelspitze der SVG berufen. Sie treten die Nachfolge von Dieter Gabriel an, der das Unternehmen […]
Veolia-Verkehr steht zum Verkauf
18.02.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch wenn es keine Neuigkeit ist, so hat der neue Veolia-Deutschland-Chef Stéphane Rambaud-Measson nun auch seine Betriebsräte und Beschäftigten offiziell darüber informiert, dass man für Veolia-Verkehr in Deutschland einen Investor sucht. Das Unternehmen kriselt bereits seit Jahren und liefert dem französischen Mutterkonzern Veolia keine ausreichende Rendite. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat sich in der […]
Neuer Veolia-Chef
05.02.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dem 1. Februar ist Stéphane Rambaud-Measson (50) neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Veolia Verkehr GmbH in Berlin. Der Aufsichtsrat hatte ihn auf Vorschlag der Eigentümer am 21. Januar berufen. Rambaud-Measson kommt aus der Fahrzeugindustrie und war von 1990 bis 2003 bei Alstom beschäftigt, bevor er 2004 zu Bombardier wechselte.
Veolia Verkehr plant Wechsel in der Geschäftsführung
19.11.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche beschloss der Gesellschafter der Veolia Verkehr GmbH auf einer Aufsichtsratssitzung, den fünfzigjährigen Franzosen Stéphane Rambaud-Measson zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung zu bestellen. Der bisherige Amtsinhaber Ragnar Nordström (64) wird sein Amt zum 28. Februar 2013 aus Altersgründen niederlegen und in den Ruhestand gehen.
Veolia-Tochter OLA vor ungewisser Zukunft
30.06.12 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ostseelandverkehr GmbH (OLA), die zu siebzig Prozent dem französischen Mischkonzern Veolia und zu dreißig Prozent dem Schweriner Nahverkehrsunternehmen gehört, steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Stammstrecke zwischen Uekermünde / Pasewalk und Bützow steht vor der Neuausschreibung – dort soll Veolia dem Unternehmen untersagt haben, ein Angebot abzugeben. Wie es dort weitergeht, bleibt abzuwarten.